Ticker zur Kommunalwahl: Erste Ergebnisse
Veröffentlicht: Sonntag, 14.09.2025 23:04
Großer Wahltag in NRW und damit auch im Siegerland und in Wittgenstein - heute (14.09.) fanden die Kommunalwahlen statt. Seit 18:00 Uhr werden die Stimmen ausgezählt - und es gibt schon die ersten Ergebnisse. Radio Siegen hält euch hier über alle Ergebnisse auf dem Laufenden.

Rund 215.000 Menschen waren heute (14.09.) im Siegerland und in Wittgenstein zur Kommunalwahl aufgerufen. Gewählt wurden ein neuer Landrat und neue Bürgermeister sowie ein neuer Kreistag und neue Räte. Was wird gewählt? Wie viele Stimmen habe ich? Wann finden mögliche Stichwahlen statt? Alle Infos haben wir hier für euch zusammengetragen.
+++ Sonntag (14.09.), 22:42 Uhr: Kaioglidis holt Hilchenbach +++
In Hilchenbach darf Amtsinhaber Kyrillos Kaioglidis (Einzelbewerber) weiter machen. Bei der Bürgermeisterwahl war er der einzige Kandidat. Für ihn haben 86,5 Prozent gestimmt. 13,5 Prozent stimmten gegen ihn.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 67 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 22:27 Uhr: Stichwahl in Bad Laasphe +++
Bei der Bürgermeisterwahl in Bad Laasphe gibt es noch keinen Gewinner, weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit bekommen hat. In die Stichwahl am 28.09. müssen jetzt Amtsinhaber Dirk Terlinden (Einzelbewerber) und Samir Schneider (SPD).
- Dirk Terlinden (Einzelbewerber): 35,8 %
- Samir Schneider (SPD): 33,2 %
- Jan-Pascal Schmidt (CDU): 25,6 %
- Stephanie Bosch (Die PARTEI): 5,4 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 66,3 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 22:24 Uhr: Stichwahl in Siegen +++
Bei der Bürgermeisterwahl in Siegen gibt es noch keinen Gewinner, weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit bekommen hat. In die Stichwahl am 28.09. müssen jetzt Amtsinhaber Steffen Mues (CDU) und Tristan Vitt (SPD).
- Steffen Mues (CDU): 39,7 %
- Tristan Vitt (SPD): 26,5 %
- Roland Heinrich Steffe (AfD): 16 %
- Svenja Karoline König (Grüne): 5,5 %
- Melanie Becker (Die Linken): 4,4 %
- Dr. Hermann Siebdrat (FDP): 3 %
- Samuel Wittenburg (Volt): 2,7 %
- Dr. Christian Johannes Henrich (FREIE WÄHLER): 2,2 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 53,3 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
Radio Siegen-Reporter Steffen Ziegler hat den Wahlabend für euch im Siegener Rathaus verbracht und sich nach dem Ergebnis die beiden Stichwahl-Kandidaten Steffen Mues (CDU) und Tristan Vitt (SPD) geschnappt.
+++ Sonntag (14.09.), 22:16 Uhr: Stichwahl im Kreis +++
Bei der Landratswahl gibt es noch keinen Gewinner, weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit bekommen hat. In die Stichwahl am 28.09. müssen jetzt Amtsinhaber Andreas Müller (SPD) und Susanne Otto (CDU).
- Andreas Müller (SPD): 44,2 %
- Susanne Ute Otto (CDU): 29,5 %
- Thorsten Hellinghausen (AfD): 16,3 %
- Meike Menn (Grüne): 4,3 %
- Ingo Langenbach (Die Linken): 4,1 %
- Jan Michael Stefener (Volt): 1,7 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 59,6 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
Radio Siegen-Chefredakteur Rüdiger Schlund hat den Wahlabend für euch im Kreishaus verbracht und sich nach dem Ergebnis die beiden Stichwahl-Kandidaten Andreas Müller (SPD) und Susanne Otto (CDU) geschnappt.
+++ Sonntag (14.09.), 21:54 Uhr: Kolodzig holt Kreuztal +++
In Kreuztal wird Michael Kolodzig (SPD) Nachfolger von Amtsinhaber Walter Kiß, der nicht mehr angetreten war. Kolodzig setzte sich gegen seine beiden Konkurrenten Arne Fries (CDU) und Frank Brücher (AfD) durch.
- Michael Kolodzig (SPD): 53,3 %
- Arne Fries (CDU): 27,3 %
- Frank Brücher (AfD): 19,5 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 58,6 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 21:47 Uhr: Müller holt Netphen +++
In Netphen wird Marco Müller (CDU) Nachfolger von Amtsinhaber Paul Wagener, der nicht mehr angetreten war. Müller setzte sich gegen seine beiden Konkurrenten Dr. Geritt Kampmann (SPD) und Heike Büdenbender (UWG) durch.
- Marco Müller (CDU): 51,8 %
- Dr. Geritt Kampmann (SPD): 24,5 %
- Heike Büdenbender (UWG): 23,7 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 63,9 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 21:27 Uhr: Sonneborn holt Bad Berleburg +++
In Bad Berleburg wird Volker Sonneborn (CDU) Nachfolger von Amtsinhaber Bernd Fuhrmann, der nicht mehr angetreten war. Sonneborn setzte sich deutlich gegen seinen Konkurrenten Johannes Wickel (SPD) durch.
- Volker Sonneborn (CDU): 77,4 %
- Johannes Wickel (SPD): 22,1 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 65,1 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 20:55 Uhr: Gieseler holt Wilnsdorf +++
In Wilnsdorf darf Amtsinhaber Hannes Gieseler (SPD) weiter machen. Bei der Bürgermeisterwahl hat er sich gegen zwei Gegenkandidaten mit 61,4 Prozent durchgesetzt.
- Hannes Gieseler (SPD): 61,4 %
- Martin Daub (Einzelbewerber): 20,5 %
- Kerstin Brauer (CDU): 18 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 68,9 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 20:33 Uhr: Reschke holt Freudenberg +++
In Freudenberg darf Amtsinhaberin Nicole Reschke (SPD) weiter machen. Bei der Bürgermeisterwahl hat sie sich gegen zwei Gegenkandidaten mit 54,02 Prozent durchgesetzt.
- Nicole Reschke (SPD): 54,02 %
- Timo Nöh (CDU): 37,1 %
- Rainer Beel (Einzelbewerber): 8,9 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 65 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 20:21 Uhr: Gronau holt Erndtebück +++
In Erndtebrück darf Amtsinhaber Henning Gronau (SPD) weiter machen. Bei der Bürgermeisterwahl war er der einzige Kandidat. Für ihn haben 85,2 Prozent gestimmt. 14,8 Prozent stimmten gegen ihn.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 71,2 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 20:19 Uhr: Stichwahl in Burbach +++
Bei der Bürgermeisterwahl in Burbach gibt es noch keinen Gewinner, weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit bekommen hat. Damit bleibt weiter offen, wer Nachfolger von Christoph Ewers wird. Der Amtsinhaber war nicht mehr angetreten. In die Stichwahl am 28.09. müssen jetzt Jonas Becker (CDU) und Andrea Usung (SPD).
- Jonas Becker (CDU): 48,7 %
- Andrea Usung (SPD): 25,4 %
- Sebastian Schoeppner (UWGB): 18,1 %
- Christian Weyel (FDP): 7,8 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei 56,9 %.
Alle Ergebnisse - auch die für euren Ort - gibt's hier.
+++ Sonntag (14.09.), 18:01 Uhr: Erste Prognose sieht CDU NRW-weit vorne +++
Die CDU hat nach einer Prognose von "infratest/dimap" NRW-weit klar gewonnen. Sie kommt demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.
Ihr wollt die Ergebnisse für das Siegerland und für Wittgenstein selbst verfolgen? Die Kreisverwaltung sowie die Städte und Gemeinden bieten euch die Möglichkeit, die Ergebnisse für eure Kommune und sogar für euren Ort live mitzuverfolgen:
- Hier gibt es die Ergebnisse für den Kreis Siegen-Wittgenstein
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Stadt Bad Berleburg
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Gemeinde Burbach
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Gemeinde Erndtebrück
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Stadt Freudenberg
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Stadt Hilchenbach
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Stadt Kreuztal
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Stadt Bad Laasphe
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Stadt Netphen
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Gemeinde Neunkirchen
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Stadt Siegen
- Hier gibt es die Ergebnisse für die Gemeinde Wilnsdorf
+++ Sonntag (14.09.), 18:00 Uhr: Wahllokale geschlossen, Auszählung läuft +++
Die Wahllokale sind seit 18:00 Uhr geschlossen. Jetzt wird ausgezählt. Radio Siegen ist mit Reportern für euch unterwegs, um Stimmen und Reaktionen einzuholen.
- Kommt es zur Stichwahl um den Posten des Landrats und um den Chefsessel im Siegener Rathaus?
- Wer folgt in Bad Berleburg, Burbach, Kreuztal und Netphen auf die ausscheidenden Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Christoph Ewers, Walter Kiß und Paul Wagener?
- Schaffen Andreas Müller (Landrat), Dirk Terlinden (Bad Laasphe), Henning Gronau (Erndtebrück), Nicole Reschke (Freudenberg), Kyrillos Kaioglidis (Hilchenbach), Steffen Mues (Siegen) und Hannes Gieseler (Wilnsdorf) die Wiederwahl?
- Gelingt der rechtsextremistischen Partei "Der III. Weg" der Sprung in den Hilchenbacher Stadtrat?
- Kann die AfD von ihrem bundesweiten Umfragehoch profitieren?
Wir halten euch den ganzen Abend online über alle wichtigen Ergebnisse und Ereignisse auf dem Laufenden - ausführlich hier bei uns im Ticker sowie kurz und kompakt auf Facebook und Instagram. Am Montagmorgen (15.09.) zwischen 06:00 Uhr und 10:00 Uhr werden sich unsere Morgensendung mit Paul Bald und Anna Braun sowie unsere lokalen "Nachrichten von hier" mit Carolin Hartmann schwerpunktmäßig ebenfalls mit den Wahlergebnissen, Reaktionen und ersten Analysen befassen.
+++ Sontag (14.09.), 13:00 Uhr: Wahlbeteiligung wohl höher als 2020 +++
Am Mittag lag die NRW-weite Wahlbeteiligung bei rund 32 Prozent. Das zeigt eine stichprobenartige Umfrage, die im Kreis Düren, im Rhein-Kreis-Neuss und im Kreis Gütersloh sowie in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln und Mühlheim an der Ruhr durchgeführt wurde.
Landeswahlleiterin Monika Wiemann sagt, dass damit etwas mehr Menschen bislang gewählt haben als bei den letzten Kommunalwahlen vor fünf Jahren. Im Jahr 2020 lag die landesweite Wahlbeteiligung demnach gegen Mittag bei etwa 29 Prozent.
Am Ende hatte die NRW-weite Wahlbeteiligung bei 51,9 Prozent gelegen. Hier bei uns im Kreis Siegen-Wittgenstein lag sie höher, wie uns die Kreisverwaltung auf Nachfrage von Radio Siegen mitteilt - für die Landratswahl am Ende bei 55,9 Prozent und für die Kreistagswahl bei 55,8 Prozent.
Beobachter erwarten, dass die Wahlbeteiligung dieses Mal höher ausfallen könnte. Denn bereits im Vorfeld hätten sich vielerorts überdurchschnittlich viele Menschen an der Briefwahl beteiligt. Die Stadt Bad Laasphe etwa meldet zum Stichtag 08.09., dass bis dato knapp 37,3 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt haben.
+++ Sonntag (14.09.), 08:00 Uhr: Wahllokale offen +++
Die Wahllokale sind seit 08:00 Uhr geöffnet. Bis 18:00 Uhr könnt ihr vorbeikommen und eure Stimmen abgeben. Danach wird ausgezählt.
Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen sollt? Die Bewerber für den Landratsposten sowie den Chefsessel im Siegener Rathaus haben wir zum Interview getroffen. Hier könnt ihr sie euch anhören.
Ihr habt Briefwahl beantragt und vergessen, die Unterlagen rechtzeitig zur Post zu bringen? Dann müsst ihr den Brief selbst abgeben - entweder bis spätestens 16:00 Uhr im Rathaus oder bis spätestens 18:00 Uhr im Wahllokal. Alle weiteren Infos zum Thema "Briefwahl" haben wir hier für euch zusammengestellt.