Weltnachrichten Knapp drei Wochen nach Beginn einer Waffenruhe ist die Lage im Gazastreifen erneut eskaliert. US-Vizepräsident Vance beschwichtigt jedoch.
Vor Trumps Südkorea-Besuch: Nordkorea testet Raketen
Weltnachrichten Kurz vor dem Besuch von Trump in Südkorea testet Nordkorea mehrere Marschflugkörper. Zuvor hatte der US-Präsident angekündigt, offen für ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zu sein.
Hamas: Zwei weitere tote Geiseln geborgen
Weltnachrichten Mit neuen Luftschlägen reagiert Israel auf einen Angriff auf Soldaten und die verzögerte Rückgabe toter Geiseln durch die Hamas. Nun will die Terrororganisation weitere Leichen geborgen haben.
Jamaika wegen Hurrikan zum Katastrophengebiet erklärt
Weltnachrichten «Melissa» deckt auf der Karibikinsel Dächer ab, stürzt Bäume um und überflutet Straßen. Tausende suchen Schutz in Notunterkünften. Das ganze Ausmaß der Schäden ist noch nicht bekannt.
Sport
Wieder Klara Bühl: DFB-Frauen ziehen ins Finale ein
Sport Die deutsche Frauen-Auswahl reißt sich nach einer schwachen ersten Halbzeit in Caen zusammen.
BVB gewinnt Krimi in Frankfurt - Wolfsburg und Augsburg raus
Sport Im Pokal-Duell der Champions-League-Clubs Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund geht es ins Elfmeterschießen. Der BVB-Torhüter wird zum Helden.
Medien: Erneut Öllager in Russland von Drohnen getroffen
Russland und die Ukraine überziehen sich Nacht für Nacht mit Angriffen aus der Luft. Die Ukraine zielt speziell auf die Treibstoffversorgung - und hat einem Medienbericht zufolge wieder getroffen.
Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte
Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen voraus - mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders. Doch der ist in der Defensive.
Shutdown: US-Regierung darf Personal nicht entlassen
Ein US-Bundesetat fehlt auch Wochen nach Beginn des Shutdowns. Die Regierung wollte deswegen Mitarbeiter entlassen - dem schiebt ein kalifornisches Bundesgericht bis auf weiteres einen Riegel vor.
Johnson sieht «keinen Weg» für dritte Amtszeit Trumps
Donald Trump spielte bereits öfter auf eine weitere Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2028 an. Ob das wirklich umsetzbar wäre, bezweifelt einer seiner Vertrauten.
BVB gewinnt Krimi in Frankfurt - Wolfsburg und Augsburg raus
Im Pokal-Duell der Champions-League-Clubs Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund geht es ins Elfmeterschießen. Der BVB-Torhüter wird zum Helden. In Wolfsburg und Augsburg herrscht Krisenstimmung.
Vance zu Shutdown: Soldaten bekommen wohl weiter Gehalt
Die US-Haushaltsblockade dauert bereits seit vier Wochen an. Viele bekommen kein Gehalt. Ein drohender Stopp wichtiger Sozialhilfen beträfe zudem Millionen. Aber eine Gruppe steht im Fokus.
Hamas-Zivilschutz: Fünf Tote bei Angriff in Chan Junis
Nach dem Beginn von Luftangriffen im Gazastreifen meldet der Hamas-Zivilschutz fünf Tote im Süden des Küstenstreifens, darunter Kinder. Die israelische Armee prüft den Vorfall.
Sudan erklärt WFP-Mitarbeiter zu unerwünschten Personen
Es ist nicht das erste Mal, dass die sudanesische Regierung zu der Maßnahme greift. Eine Begründung blieb zunächst aus.
Ministerium: Umwandlung von 200 Militär-Standorten gestoppt
Mehr Soldaten und Material: Die Bundeswehr soll wegen der veränderten Sicherheitslage deutlich größer werden. Pläne zur Aufgabe von Militärgeländen werden aufgehoben.
Trump untermauert Berufung gegen Schweigegeld-Verurteilung
Im Weißen Haus sitzt mit Donald Trump erstmals ein verurteilter Straftäter - aber der US-Präsident wehrt sich gegen den Schuldspruch. Jetzt hat sein Anwaltsteam die Berufung ausformuliert.
Israel startet neue Gaza-Angriffe nach Attacke auf Soldaten
Mit neuen Luftschlägen reagiert Israel auf einen Angriff auf Soldaten und die verzögerte Rückgabe toter Geiseln. Nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes wurden mindestens fünf Menschen getötet.
Meteorologe erwartet schlimme Bilder durch Hurrikan Melissa
In wenigen Stunden soll Hurrikan «Melissa» in Jamaika auf Land treffen. Ein Experte des Deutschen Wetterdienstes erwartet fatale Folgen. Was hat der Klimawandel damit zu tun?
Nach Eroberung sudanesischer Großstadt fliehen Zehntausende
Flüchtende aus Al-Faschir berichten von Gewalt und Misshandlungen. Im Lager Tawila fehlt es an Wasser, Essen und Hygiene – Krankheiten breiten sich aus.
Schuldgefühle – aber auch Schuld? Prozess nach Zugunglück
Ein Zug entgleist, fünf Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Drei Jahre später sitzen zwei Bahnmitarbeiter auf der Anklagebank. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände - oder Schlamperei?
Russland setzt Reservisten im Kampf gegen Kiewer Drohnen ein
In ihrem Abwehrkampf zerstört die Ukraine mit Drohnenschlägen immer wieder Infrastruktur beim Angreifer Russland. Nun verstärkt Moskau den Schutz solcher Objekte - und zieht dafür Hilfe heran.
Hegseth: 14 Tote bei drei US-Angriffen im Pazifik
Das US-Militär greift seit Wochen angeblich mit Drogen beladene Boote an - Dutzende Menschen sollen dabei getötet worden sein. Nun verkündet der Pentagon-Chef gleich mehrere Angriffe auf einmal.
Hurrikan «Melissa» gewinnt vor Jamaika weiter an Stärke
Der Wirbelsturm zieht mit Windgeschwindigkeiten von 290 Kilometern pro Stunde auf die Karibikinsel zu. Meteorologen beschreiben die Lage als extrem gefährlich und lebensbedrohlich.
Merz kommentiert Frauen-Forderungen zunächst nicht
«Fragen Sie mal Ihre Töchter», hat Merz in der «Stadtbild»-Debatte vorgeschlagen. 60 Frauen antworten ihm mit zehn konkreten Forderungen. Der Kanzler schweigt zunächst dazu.
Lawrow bringt Nichtangriffsgarantie für Europa ins Spiel
Russlands Krieg in der Ukraine erschüttert die Sicherheit Europas, die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Nun fällt bei Außenminister Lawrow eine Bemerkung, die nach Entspannung klingt.
SPD-Basis sammelt Unterschriften gegen Bürgergeld-Reform
SPD und Union wollen zusammen das Bürgergeld reformieren – doch manchen Sozialdemokraten stößt das heftig auf. Sie verleihen ihren Forderungen mit einer besonderen Aktion Nachdruck.
Miliz erobert Darfur - Droht dem Sudan der Zerfall?
Nachdem die RSF-Miliz die Kontrolle über die Hauptstadt der Region Darfur gewinnt, herrscht Angst vor einer neuen Welle der Gewalt. Könnte sich das Land spalten?
Angeklagter nach Zugunglück: «Ich habe solche Schuldgefühle»
Mehr als drei Jahre ist das tragische Zugunglück mit fünf Toten und Dutzenden Verletzten nun her. Zum Prozessauftakt fließen Tränen.
Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
Der Vormarsch Künstlicher Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Wege, Geld zu sparen. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an.
Hamas übergibt Überreste falscher Leiche - Wut in Israel
Es ist nicht das erste Mal, dass die Hamas mit einer Leichen-Übergabe Entsetzen in Israel auslöst. Die Familie eines bereits 2023 tot geborgenen Israelis muss dessen Grab nun zum dritten Mal öffnen.
Trump berichtet von MRT-Untersuchung – «Es war perfekt»
Nach einem Gesundheitscheck prahlt der US-Präsident mit seinen «perfekten» Ergebnissen. Warum die Untersuchung überhaupt gemacht wurde, sagt er nicht.
Attentäter von Japans Ex-Premier Abe bekennt sich schuldig
Durch das Attentat auf den rechtskonservativen Abe gerieten die Verbindungen zwischen einer Sekte und Mitgliedern der Regierungspartei ins Rampenlicht. Nun beginnt der Prozess gegen den Beschuldigten.
Prozess um tödliches Zugunglück von Garmisch gestartet
Fünf Tote, zig Verletzte: Nach dem tragischen Zugunglück von Garmisch stehen zwei Bahnmitarbeiter vor Gericht. Der Prozess dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.
Gegengewicht zu China: Japan und USA stärken Allianz
Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an - auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China.
Gegengewicht zu China: Japan und USA stärken Allianz
Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an - auch im Wirtschaftsbereich. Ein Signal an China.
UN warnen vor Eskalation im Sudan - Gräueltaten befürchtet
Die Großstadt El Fascher in Darfur ist nach dem Rückzug der Armee unter der Kontrolle der Miliz RSF. Es wird befürchtet, dass der Bevölkerung Gewalt und ethnisch motivierte Vertreibung drohen.
Umfrage: Mehrheit der Frauen fühlt sich nicht sicher
Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage an öffentlichen Orten nicht sicher. Besonders Clubs und Bahnhöfe schneiden schlecht ab.
Sudans Armee verliert letzte Großstadt in Region Darfur
Die letzte Bastion der sudanesischen Regierung in der westlichen Region Darfur ist gefallen. In El Fasher drohen den 300.000 Bewohnern Folter und Vertreibung.
Helene Fischer tritt überraschend in TV-Show auf
Im Sommer kündigte Helene Fischer an, dieses Jahr möglichst viel Zeit mit ihrer Familie verbringen zu wollen. Doch nun macht sie eine Ausnahme - mit neuen Liedern.
Spanien vor Regierungskrise: Katalanen brechen mit Sánchez
Die katalanischen Separatisten wenden sich in Spanien von der linken Minderheitsregierung ab. Ministerpräsident Sánchez blickt in eine ungewisse Zukunft. Es drohen Neuwahlen oder ein Misstrauensvotum.
In Remscheid bei Wuppertal haben Polizisten ein gewaltiges Arsenal mutmaßlicher Kriegswaffen ausgehoben. Täter hätten mit ihnen eine Vielzahl von Menschen töten können, sagen die Ermittler.
SPD-Fraktionsvize Esdar über Demo-Teilnahme: «War richtig»
Die Union ist verstimmt, weil Wiebke Esdar in ihrem Wahlkreis Bielefeld gegen die «Stadtbild»-Äußerungen des Kanzlers demonstriert hat. Esdar erklärt ihre Motive.
Ein Denkmal im Park: Gestaltung von Helmut-Kohl-Grab beendet
Ein Gedenkstein wie ein Monolith erinnert jetzt an den Kanzler der Einheit. Entstanden ist ein Platz, der vieles ist: Erinnerungsort, Denkmal, Grab.
Prien in Yad Vashem: Jedes Mal für mich erschütternd
Bei ihrer Israel-Reise erinnert Bildungsministerin Karin Prien an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund.
Neue Möglichkeiten für Verfassungsschutz - Spionage im Fokus
Neuer BfV-Chef, verschärfte Gesetze und mehr Kontrolle: Warum Sicherheit heute als knappes Gut gilt – und was das für unseren Alltag bedeutet.
Trump auf Asien-Reise: Würde gerne Kim Jong Un treffen
US-Medien hatten spekuliert, ob es auf Trumps Asien-Reise zu einem Treffen mit dem Machthaber aus Nordkorea kommen könnte. Trump hätte weiterhin Interesse.
Nach Ahrtalflut keine neuen Ermittlungen gegen Ex-Landrat
Hätten die Behörden bei der Ahrtalflut im Sommer 2021 mehr tun können? Mehrere Hinterbliebene sahen einen Ex-Landrat in der Schuld. Nun hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz entschieden.
Gericht erlaubt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
Seit dem Sommer sitzt ein Ukrainer in Italien in U-Haft. Jetzt hat ein Gericht zum zweiten Mal seine Überstellung nach Deutschland genehmigt. Das letzte Wort ist das aber noch nicht.
Kreise: Tote und Verletzte bei Angriff im Gazastreifen
Auch zweieinhalb Wochen nach Beginn der Waffenruhe gibt es im Gazastreifen weiter Zwischenfälle. Über den Grund für einen jüngsten israelischen Angriff gibt es widersprüchliche Angaben.
US-Einwanderungsbehörde nimmt britischen Kommentatoren fest
Ein britischer Journalist ist auf Vortragsreise in den USA und wird dort festgenommen. Einer Organisation zufolge könnte seine Kritik am Vorgehen Israels in Gaza eine Rolle gespielt haben.
Selenskyj erwartet Friedensplan der Koalition der Willigen
Wie und zu welchen Bedingungen soll der Krieg in der Ukraine beendet werden? Eine Gruppe westlicher Unterstützerländer Kiew bringt ihre Vorschläge zu Papier.
«Glücksatlas»: Wie es um die Lebensfreude bestellt ist
Fast jeder Zweite in Deutschland ist laut einer neuen Befragung hochzufrieden – dennoch gibt es Gründe zum Klagen. Weshalb?
Zweite Chance auf WM-Tickets: Was Fans wissen müssen
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
Linker Favorit für New Yorks Rathaus: Das ist Zohran Mamdani
Er rappt für seine Oma, will das Leben in New York bezahlbarer machen - und legt sich nicht nur mit Donald Trump an, sondern auch mit den Demokraten. Wer ist Bürgermeister-Kandidat Zohran Mamdani?
Geflügelwirtschaft: Keine kurzfristige Preisexplosion
Trotz massenhafter Keulungen wegen der Vogelgrippe rechnet die Geflügelbranche nicht mit kurzfristigen Preissprüngen. Warum eine Stallpflicht jetzt als entscheidend gilt.
Verfassungsschutz wird 75: Selen sieht verschärfte Lage
Wo der Verfassungsschutz im Jubiläumsjahr die größten Bedrohungen sieht – und warum Früherkennung und klare Prioritäten für den neuen Behördenchef Selen jetzt entscheidend sind.
Nach Louvre-Einbruch: Museen weltweit erklären Solidarität
Der Louvre-Einbruch hat nicht nur Entsetzen ausgelöst, sondern auch Kritik an den Sicherheitsvorkehrungen. Museumsdirektorinnen und -direktoren verteidigen das Museum nun als offenen Ort - und warnen.
Wahltriumph: Milei kann Reformkurs in Argentinien fortsetzen
Nach ersten Erfolgen war das Reformprogramm des ultraliberalen Staatschefs zuletzt ins Stocken geraten. Mit dem Sieg bei der Zwischenwahl bekommt Milei neuen Rückenwind für seine radikale Agenda.
Grünen-Chef Banaszak sieht «Angsträume» – Kritik an Merz
Wie der Grünen-Chef die Debatte um Sicherheit, Migration und das Bild deutscher Städte sieht – und warum er Merz‘ Umgang mit dem Thema als «Stammtisch-Gerede» bezeichnet.
Henrike Müller soll Umweltsenatorin in Bremen werden
Nach dem Rücktritt von Kathrin Moosdorf haben die Grünen wochenlang nach einer Nachfolgerin gesucht. Nun haben sie eine Entscheidung getroffen. Wer ist die Neue an der Spitze der Behörde?
Einnahme wichtiger Stadt El Fascher im Sudan befürchtet
Die letzte Bastion der sudanesischen Regierung in der Region Darfur steht vor dem Fall - 300.000 Menschen droht schwere Gewalt. Die deutsche Staatsministerin Güler setzt sich im Sudan für Frieden ein.
Vogelgrippe breitet sich rasant aus – 400.000 Tiere gekeult
Der Höhepunkt des Vogelzugs steht noch bevor. Damit ist für Tierhalter die Gefahr, dass die grassierende Vogelgrippe in ihre Bestände eingeschleppt wird, weiterhin groß.
Rechte Demonstranten hatten den Übergriff des Asylbewerbers auf eine 14-Jährige zum Anlass für teils gewaltsame Proteste genommen. Eigentlich sollte der Mann abgeschoben werden - kam aber frei.
Nach Louvre-Raub: DNA-Spuren führen zu Festnahmen
Zwei Festnahmen – doch von den Juwelen fehlt jede Spur. Zwei mutmaßliche Komplizen sind noch auf der Flucht. Die Sorge, dass Diamanten entfernt und das Gold eingeschmolzen wird, bleibt bestehen.
Trump bringt Treffen mit Xi in den USA ins Spiel
Dass Donald Trump im nächsten Jahr nach China reisen will, um Xi Jinping zu besuchen, ist schon länger bekannt. Jetzt bringt er ein Treffen in den USA ins Spiel.
PKK kündigt Rückzug ihrer Kämpfer aus der Türkei an
Zehntausende Menschen sind im Konflikt zwischen PKK und türkischer Regierung ums Leben gekommen. Seit einigen Monaten läuft ein Friedensprozess. Nun kündigt die PKK einen weiteren Schritt an.
Thailand und Kambodscha besiegeln Frieden – Trump vermittelt
Thailand und Kambodscha schließen ein Friedensabkommen – unter Vermittlung von US-Präsident Donald Trump. Doch wie belastbar ist die Einigung nach den blutigen Gefechten an der Grenze?
Trump tanzt bei Landung in Malaysia
Häufig laufen die Zeremonien bei den Landungen der Air Force One von Donald Trump in anderen Ländern förmlich ab. In Malaysia wird getanzt.
Österreichs Kanzler: Koalition mit Anti-Streit-Rezept
Die politischen Unterschiede sind groß. Dennoch sind Konservative, Sozialdemokraten und Liberale in Österreich in ihrem neuartigen Bündnis ziemlich geräuscharm unterwegs. Warum?
Hamas unter Druck - Will wohl künftig in Gaza mitregieren
Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump macht nun Druck auf die Hamas. Die sieht sich einem Bericht zufolge weiterhin als Machtfaktor.
Familiennachzug ausgesetzt: Noch keine Visa für Härtefälle
Die Möglichkeit, Partner oder Kinder nachzuholen, ist seit Juli für bestimmte Flüchtlinge vorerst gestoppt. Die Hürden, um als Härtefall anerkannt zu werden, sind hoch.
3 Tote und 29 Verletzte bei Drohnenangriff auf Kiew gemeldet
Erneut greift das russische Militär die ukrainische Hauptstadt an. Die Luftabwehr ist aktiv, kann Schäden und Opfer aber nicht verhindern.
Trump in Asien: Friedensabkommen und Treffen mit Xi
Trump hat bei seiner Asienreise eine gewichtige Agenda. Zunächst wird ein Friedensabkommen unterzeichnet. In Südkorea trifft er kommende Woche Chinas Präsidenten Xi Jinping. Und was ist mit Nordkorea?
Söder: Koalition darf nicht im Parteidenken steckenbleiben
Viel Zwist, miese Umfragewerte - die Koalition gibt knapp sechs Monate nach Amtsantritt kein gutes Bild ab. Das Zusammenspiel muss besser werden, mahnt der CSU-Chef.
Trump: Treffe Putin erst, wenn Deal sicher ist
Ein Treffen zwischen den Präsidenten Russlands und der USA ist erst einmal in die Ferne gerückt. Nun wird Trump gefragt, was Russland tun müsse, damit es doch noch dazu kommt.
Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt
Die von einem Linksbündnis unterstützte Kandidatin Connolly gewinnt mit überwältigender Mehrheit die Präsidentschaftswahl in Irland. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen.
Demos gegen Merz-Äußerung - «Friedrich»-Protestsong
Gesichtserkennung als Antwort auf die «Stadtbild»-Debatte? Bei Kundgebungen in mehreren Städten wird dem Kanzler Rassismus vorgeworfen. Aus der Union kommt der Ruf nach mehr Videoüberwachung.
15 tote Geiseln hat die Hamas bislang übergeben - noch längst nicht alle. Nun übt der US-Präsident Druck aus und macht klar, dass er in den nächsten Stunden genau hinschaut.
Kiew: Ministerin Reiche muss bei Luftangriffen in den Bunker
Bei ihrem Besuch in Kiew erlebt die deutsche Wirtschaftsministerin die Schrecken des Kriegs. Wegen eines Luftalarms muss sie in den Schutzkeller. In der Stadt sterben Menschen.
30.000 Menschen verfolgen Sprengung von AKW-Kühltürmen
Bier, Band und Camping: Tausende feiern die Zerstörung der 160 Meter hohen Kühltürme in Gundremmingen – und erleben einen Abschied mit Wehmut, Grillduft und spektakulärem Staub.
Sexualstraftäter irrtümlich aus britischer Haft entlassen
Der Fall schlug hohe Wellen: Ein Asylbewerber belästigte ein 14-jähriges Mädchen. Einwanderungsgegner nahmen das zum Anlass für wochenlange Proteste. Nun unterläuft den Behörden ein peinlicher Fehler.
Russischer Sondergesandter in USA - Dialog soll weitergehen
Neue US-Sanktionen gegen Russland und kein baldiges Treffen zwischen Trump und Putin - die Beziehungen der beiden Länder könnten besser sein. Doch die Gespräche sollen weitergehen.
Kiew erneut mit ballistischen Raketen angegriffen
Das russische Militär greift Kiew erneut mit ballistischen Raketen an. Im Osten der Stadt brechen Brände aus. Es gibt Tote und Verletzte.
Bericht: Drohnen des US-Militärs kreisen über Gazastreifen
Die Angaben des israelischen Militärs reichen den Amerikanern offenbar nicht. Stattdessen scheinen sie eigene Luftaufnahmen zu machen, um die Einhaltung der Waffenruhe mit der Hamas zu kontrollieren.
«Stadtbild»-Debatte: Wo Städte ihre Probleme sehen
Mit seinen Äußerungen ums «Stadtbild» hat Kanzler Friedrich Merz polarisiert. Probleme gibt es vor Ort durchaus. Kommunalvertreter sagen, wo der Schuh drückt - und was aus ihrer Sicht zu tun wäre.
Pentagon nimmt während Shutdowns anonyme Millionenspende an
Die aktuelle Haushaltsblockade ist schon jetzt die zweitlängste in der US-Geschichte. Viele Mitarbeiter von Behörden werden nicht bezahlt. Nun bestätigt die Regierung einen ungewöhnlichen Schritt.
Königin der Herzen: Thailand trauert um Sirikit
Einst galt sie als Stil-Ikone und schönste Monarchin der Welt. Zudem erwarb Sirikit sich als Wohltäterin viel Respekt. Jetzt ist Thailands langjährige Königin gestorben - und das ganze Land trauert.
«Asiens Jacky Kennedy»: Thailands Ex-Königin Sirikit ist tot
Sechseinhalb Jahrzehnte lang war Sirikit die Königin von Thailand. Das Volk liebte sie ebenso wie ihren Mann Bhumibol. Jetzt ist die frühere Stil-Ikone in hohem Alter gestorben.
USA setzen Kolumbiens Präsidenten Petro auf Sanktionsliste
US-Präsident Trump und Kolumbiens Staatschef waren jüngst im Streit um US-Militäreinsätze in der Karibik öffentlich aneinandergeraten. Nun verhängen die USA Strafmaßnahmen gegen Petro.
USA entsenden Flugzeugträger nach Lateinamerika
Seit Wochen greifen die Vereinigten Staaten immer wieder Boote mutmaßlicher Drogenhändler an. Das Verteidigungsministerium legt nun nach - und schickt das größte Kriegsschiff der Welt.
England: Lange Haft für Brandstifter im Dienst Moskaus
Ein Lagerhaus mit Hilfsgütern und Ausrüstung in London ging in Flammen auf. Dahinter steckte eine Gruppe junger Männern, die von der Söldnertruppe Wagner gesteuert wurde. Nun gibt es ein Urteil.
Bannon deutet Plan für dritte Trump-Amtszeit an
In einem Interview spricht Trumps ehemaliger Chefstratege von einem Plan für eine dritte Amtszeit des US-Präsidenten. Wie genau dies mit der US-Verfassung vereinbar sein soll, lässt er offen.
Palästinensergruppen stimmen Übergangsverwaltung für Gaza zu
Die verschiedenen Palästinensergruppen sind notorisch zerstritten. Nun haben sie sich auf eine Grundsatzerklärung zum Friedensplan von US-Präsident Trump geeinigt. Wichtige Punkte bleiben unerwähnt.
Länder gegen fixes Verbrenner-Aus und für Sozialstaatsreform
Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern müssen nach Auffassung der Ministerpräsidenten auf neue Füße gestellt werden. Bis Dezember soll Klarheit herrschen.
Bilger verteidigt Merz: «Das Problem gibt's doch»
Die Diskussion über die «Stadtbild»-Aussagen des Kanzlers reißt nicht ab. Der Fraktionsgeschäftsführer springt dem CDU-Chef bei.
Keine hinreichenden Termine: Wadephul verschiebt China-Reise
Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche China besuchen. Doch bis zuletzt bestätigt Peking nur ein Gespräch mit seinem chinesischen Amtskollegen. Wadephul reagiert deutlich.
Türkischer Oppositionschef bleibt im Amt
Eine juristische Offensive hat die wichtigste Oppositionspartei der Türkei in Bedrängnis gebracht. In einem Verfahren kann sie nun vorerst aufatmen. Doch fast zeitgleich werden neue Vorwürfe bekannt.
Sorge vor wirtschaftlichen Schäden durch Vogelgrippe wächst
Für Geflügelhalter ist die Vogelgrippe an sich nichts Ungewöhnliches mehr. Doch in diesem Herbst steigen die Infektionszahlen sehr schnell - und mit ihnen die Unruhe.
Japans erste Ministerpräsidentin will die Verteidigungsfähigkeit ihres Landes angesichts zunehmender sicherheitspolitischer Herausforderungen verstärkt ausbauen - ungeachtet hoher Staatsverschuldung.
IS-Sympathisant soll auf Autos geschossen haben – Haftbefehl
Mit einem Luftgewehr schoss ein Mann im September auf mehrere Fahrzeuge auf einer Bundesstraße – verletzt wurde zum Glück niemand. Bei dem Verdächtigen soll es sich um einen IS-Sympathisanten handeln.
Kritische Lage für ukrainische Truppen um Pokrowsk
Seit Monaten dauern die Kämpfe zwischen russische und ukrainischen Truppen um die Bergarbeiterstadt Pokrowsk an. Nun scheint die Lage für die verbliebenen Ukrainer aber immer kritischer zu werden.
Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung
Das hitzig debattierte Vorhaben eines Losverfahrens für Wehrdienstleistende ist in der Koalition umstritten. Die Bürger haben eine recht klare Ansicht zu dem Vorschlag.
Umfrage: Mehrheit stimmt Merz' «Stadtbild»-Äußerungen zu
Für seine Aussagen über Migranten auf öffentlichen Plätzen musste der Kanzler viel Kritik einstecken. Nachdem Merz seine Aussagen konkretisiert hat, gibt es ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung.
«Joshua» pustet übers Land - Sturmflut im Norden erwartet
Wind, Regen und Kälte: Sturmtief «Joshua» zieht über Deutschland, es kommt zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei. Im Laufe des Tages könnte sich die Lage im Norden noch zuspitzen.
Ärger mit Trump: Anti-Zoll-Werbeclip in Kanada wird pausiert
Wegen eines Werbeclips in Kanada, in dem Zölle schlecht wegkommen, hat der US-Präsident die Handelsgespräche mit dem Nachbarland gestoppt. Jetzt reagiert die Provinz Ontario.
Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?
Zehntausende Hühner, Gänse und Puten müssen gekeult werden, Kraniche verenden – die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Was man nun wissen muss.