Kommunalwahlen am 14. September in Siegen-Wittgenstein

Am Sonntag (14.09.) werden in Siegen-Wittgenstein die kommunalen Parlamente neu gewählt, also die Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistag. Auch die Spitzen der Rathäuser und des Kreishauses stehen zur Wahl - bis auf Neunkirchen: Marco Schwunk ist erst seit 2023 im Amt, er wurde außerhalb der üblichen Wahlzeiten Nachfolger von Alt-Bürgermeister Bernhard Baumann und muss sich deshalb erst in fünf Jahren wieder zur Wahl stellen. Wir stellen das mögliche Spitzenpersonal für Kreis- und Rathaus in Siegen im Interview vor. Alle weiteren wichtigen Infos gibt es hier.

© Olaf Ziegler/FUNKE Foto Services
©
©

Simon Volkmann hat mit zwei Kandidatinnen und drei Kandidaten für das Amt des Landrats Siegen-Wittgenstein gesprochen - von LINKE, B90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU und VOLT, der AfD-Kandidat hat das Interview bei uns "aus persönlichen Gründen" abgesagt. Die Interviews gibt's hier in der XXL-Version.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgermeister-Posten in Siegen stellten sich bis kurz vor der Wahl den Fragen unseres Nachmittags-Moderators Max Schepp. Die Gesprächs-Mitschnitte findet ihr hier.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

In Kreuztal gehen drei Kandidaten ins Rennen um die Nachfolge von Bürgermeister Walter Kiß. Hier gibt's die Infos.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

In Netphen bewerben sich eine Kandidatin und zwei Kandidaten um die Nachfolge von Paul Wagener. Zu den Infos geht's hier.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler muss sich einer Gegenkandidatin und einem Gegenkandidaten stellen. Hier gibt's die Infos.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Bad Berleburgs Bürgermeister Bernd Fuhrmann tritt nicht mehr an. Um seine Nachfolge bewerben sich zwei Wittgensteiner Kandidaten. Hier findet ihr Details.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

In Freudenberg fordern zwei Kandidaten Amtsinhaberin Nicole Reschke heraus. Hier geht's zu den Infos.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Noch-Bürgermeister Christoph Ewers tritt nicht mehr zur Wahl an, die Burbacher können zwischen vier Bewerbern wählen. Wir stellen sie hier vor.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Dem rechtsextremistischen "III.-Weg"-Kandidaten Julian Bender wurde vom Wahlausschuss die Kandidatur untersagt. Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis hat deshalb bei der Wahl in Hilchenbach keinen Gegner. Infos zur Person gibt's hier.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Eine Frau und drei Männer bewerben sich ums Spitzenamt in Bad Laasphe, darunter der Amtsinhaber Dirk Terlinden. Hier gibt's die Infos.

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Henning Gronau ist Bürgermeister in Erndtebrück und wird es höchstwahrscheinlich auch nach der Wahl bleiben, denn er ist der einzige Bewerber. Infos zu Gronau gibt's hier.

Weitere Meldungen