Querverschub der A45-Talbrücke "Rinsdorf"
Veröffentlicht: Dienstag, 03.06.2025 06:36
Einzigartig in Deutschland: Die A45-Talbrücke "Rinsdorf" wird am Dienstag (03.06.) und Mittwoch (04.06.) inklusive ihrer Pfeiler querverschoben.

Am Dienstag (03.06.) und Mittwoch (04.06.) wird ein Meilenstein im Brückenbau erreicht. Die Talbrücke "Rinsdorf" an der A45 wird inklusive ihrer bis zu 70 Meter hohen Pfeiler querverschoben. Dieses innovative Verfahren ist in Deutschland bisher einzigartig, sagt die Autobahn GmbH des Bundes.
Technisches Meisterwerk
Das erste Teilbauwerk der Talbrücke "Rinsdorf" wiegt beeindruckende 40.000 Tonnen – etwa doppelt so viel wie das berühmte Kreuzfahrtschiff MS Deutschland. Zentimeter für Zentimeter wird die Brücke um exakt 20,59 Meter nach Südwesten verschoben. Der gesamte Prozess dauert rund 20 bis 30 Stunden.
Die Besonderheit: Nicht nur die Brücke selbst, sondern auch die Pfeiler werden verschoben. Dafür wurden in den letzten Wochen die sechs Pfeiler um zwei Zentimeter angehoben und mit Teflonplatten ausgestattet, die wie Gleitkissen wirken. Diese Platten, mit Spezialfett eingerieben, minimieren den Reibungswiderstand und ermöglichen eine präzise Bewegung.
Livestream
Vor Ort gibt es keine Möglichkeit, den Verschub zu beobachten, da das Baufeld aus Sicherheitsgründen komplett abgesperrt ist. Doch die Autobahn Westfalen bietet einen Live-Stream auf ihrem YouTube-Kanal „Die Autobahn“ an.
Zusätzlich wird am Mittwoch (04.06.) ein Zeitraffervideo veröffentlicht, das die beeindruckenden Arbeiten dokumentiert.
Hintergrundinformationen zur A45-Talbrücke "Rinsdorf"
- Baujahr: 1967
- Höhe: 71,9 m
- Länge: 485,5 m
- Spatenstich Neubau: September 2017
- Sprengung Altbau: Februar 2022