Wie schützt man sich in Siegen-Wittgenstein gegen Einbrüche?
Veröffentlicht: Freitag, 24.10.2025 14:00
Am Wochenende (24.10.-26.10.) informiert die Polizei in Siegen-Wittgenstein über Einbruchschutz. Nutzt die kostenlose Beratung der Kampagne "Riegel vor"!

Im Jahr 2024 wurden im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein 136 Wohnungseinbrüche registriert. Kriminalhauptkommissar Stefan Dax von der Kreispolizeibehörde betont: "Jeder Einbruch ist einer zu viel." Dennoch zeigt sich ein positiver Trend: Vor zehn Jahren, im Jahr 2015, wurden noch 535 Einbrüche verzeichnet. Besonders erfreulich ist, dass mehr als die Hälfte der Einbrüche im Versuchsstadium scheiterten – ein Erfolg, der laut Polizei auch auf verbesserten Einbruchschutz zurückzuführen ist.
Warum steigt die Einbruchsgefahr in der dunklen Jahreszeit?
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Einbrüchen. Dunkle, unbeleuchtete Wohnungen signalisieren Abwesenheit und locken Einbrecher an. Die Polizei ist daher verstärkt in Wohngebieten unterwegs, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Eine aufmerksame Nachbarschaft ist ebenfalls ein wichtiger Schutzfaktor. Hinweise aus der Bevölkerung helfen der Polizei, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.
Kostenlose Beratung zur Kampagne "Riegel vor"
Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Riegel vor" bietet die Polizei in Siegen-Wittgenstein kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz an. Kriminalhauptkommissar Stefan Dax steht von Freitag (24.10.) bis Sonntag (26.10.), jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr, unter der Telefonnummer 0271/7099-4813 für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zur Kampagne findet ihr auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein.


