Uraltes Handwerk
Veröffentlicht: Mittwoch, 18.06.2025 08:23
Noch bis zum Fronleichnamstag raucht im historischen Hauberg in Fellinghausen wieder ein Kohlenmeiler.

Im historischen Hauberg in Fellinghausen raucht und duftet es dieser Tage wieder. Seit 1993 wird dort alljährlich ein Kohlenmeiler betrieben. Hierdurch soll die Tradition der Haubergsköhlerei im Siegerland am Leben erhalten werden.
Kohle wird an Fronleichnam geerntet
Der Kohlenmeiler wird unter fachmännischer Aufsicht errichtet. Besucher können bis zum Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam) die Kunst der Holzkohlegewinnung hautnah erleben und mehr über die historische Bedeutung der Köhlerei für die Region erfahren. Bei der Meileröffnung und der Holzkohlenernte am 19. Juni 2025 wird auch deutlich, dass die Köhlerei eine beschwerliche Arbeit ist.
Meilerholzkohle wird verkauft
In diesem Jahr wird der Kohlenmeiler im historischen Hauberg Fellinghausen von insgesamt 12 Helfern betreut. Er ist am 14. Juni 2025 angezündet worden. Das Volumen umfasst etwa 16 Raummeter Holz. Die geerntete Holzkohle wird auch an Besucher verkauft.