Trägerverein "Wisent-Welt-Wittgenstein" äußert sich zum Ende des Wisent-Projektes
Veröffentlicht: Donnerstag, 29.09.2022 18:41
Das Projekt zur Wiederansiedelung der Wisente in Wittgenstein ist gescheitert und soll jetzt abgewickelt werden. Das hat die Kreisverwaltung am Mittwochabend mitgeteilt.

Gestern Abend hatte der Kreis Siegen-Wittgenstein mitgeteilt, dass das Wisent-Projekt am Rothaarsteig in Wittgenstein beendet wird. Radio Siegen hat heute Morgen darüber berichtet. Jetzt hat sich auch der Trägerverein zu Wort gemeldet. Er hatte bereits am Montag die entsprechenden Verträge gekündigt. Pressesprecher Dr. Michael Emmrich hat am Radio Siegen-Telefon gesagt, das sei zum Wohle der Tiere geschehen. Sie seien jetzt herrenlos und würden unter die gesetzlichen Regelungen des Artenschutzes fallen. Die Waldbauern im Sauerland müssten also sowohl die Wisente als auch die Schäden an ihren Bäumen jetzt also „dulden“. Für den Trägerverein sei es der letzte Weg gewesen, das Artenschutzprojekt zu retten und den Wisenten eine Zukunft in Freiheit zu geben.
Was passiert jetzt mit den Wisenten?
Was genau jetzt mit den Wisenten passiert, scheint trotzdem unklar. Die Wisente seien jetzt frei, sagt der Verein. Das Projekt sei also erfolgreich abgeschlossen. Anders sieht das der Kreis Siegen-Wittgenstein. Er wirft dem Verein vor, die Verantwortung an die öffentliche Hand überwälzen zu wollen. Das wolle man nicht hinnehmen, so der Kreis gestern in seiner Pressemitteilung. Er werter das Vorgehen des Vereins als Vertragsbruch.
Jahrelanger juristischer Streit
Um die Wisente gibt es seit Jahren juristischen Streit. Immer wieder haben Waldbauern aus dem Sauerland geklagt wegen Schäden an ihren Bäumen. Gerichte hatten geurteilt, dass der Verein entsprechende Maßnahmen ergreifen muss um das zu verhindern. Mit der Entscheidung jetzt sagt der Verein, er sei nicht mehr zuständig.
Wie geht es mit dem Verein weiter?
Der Verein existiert weiter, denn er kümmert sich auch um Natur- und Umweltbildung. Auch das Besucherareal "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig" habe nach wie vor wie gewohnt geöffnet.