"Siegtal pur" ist zurück im Siegerland

Am Sonntag (06.07.) gehört das Siegtal wieder den Radfahrern und Inline-Skatern. Auf 115 Kilometern feiern drei Kreise Siegtal pur – mit vielen Highlights!

© Stadt Siegen (Archivfoto)

Am Sonntag (06.07.) ist es wieder soweit: Das beliebte Rad-Event „Siegtal pur“ lockt Tausende Radfahrer und Inline-Skater auf die Straßen. Nach einem Jahr Pause ist der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder mit dabei, sodass die Strecke von Siegburg über Betzdorf bis Netphen auf rund 115 Kilometern autofrei ist.

Rückkehr mit Jubiläum

Die Rückkehr des Kreises Siegen-Wittgenstein fällt mit einem besonderen Anlass zusammen: Der Kreis feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Landrat Andreas Müller betont: „Unsere wunderschönen Flusstäler gehören zu den Dingen, die wir an unserer Heimat lieben. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit unseren Nachbarn diesen autofreien Radaktionstag ermöglichen können.“

Auch Landrat Dr. Peter Enders aus Altenkirchen zeigt sich erfreut: „Siegtal pur ist ein Symbol für die Verbundenheit der Region. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat im vergangenen Jahr gefehlt – umso schöner, dass wir 2025 wieder gemeinsam feiern können.“

Highlights, Neuerungen & wichtige Infos

Neben dem bewährten Konzept gibt es einige Neuerungen:

  • Lastenradparade: Der ADFC Siegen-Wittgenstein organisiert eine Parade für Lastenräder und Sondermodelle, die um 11:00 Uhr auf der Hüttentalstraße startet.
  • Rahmenprogramm: Entlang der Strecke sorgen Vereine, Gastronomie und Musik für Unterhaltung. Highlights sind u.a. das Sommerfest in Freusburg und die Party in Betzdorf mit der Band „UnArt“.
  • Sonderzüge: Die Bahn setzt zusätzliche Züge ein, um müde Radler zu unterstützen.
Wie gewohnt kann auch in diesem Jahr das Gelände vor der Erzquell-Brauerei als Raststation genutzt, ein verschobener Starttermin zum Ausbau der B 62 macht’s möglich.
Wie gewohnt kann auch in diesem Jahr das Gelände vor der Erzquell-Brauerei als Raststation genutzt, ein verschobener Starttermin zum Ausbau der B 62 macht’s möglich.© Kreisverwaltung AK / Thorsten Stahl
Wie gewohnt kann auch in diesem Jahr das Gelände vor der Erzquell-Brauerei als Raststation genutzt, ein verschobener Starttermin zum Ausbau der B 62 macht’s möglich.
© Kreisverwaltung AK / Thorsten Stahl

Wichtige Infos im Überblick

  • Strecke: Von Siegburg bis Netphen, mit Übergängen in Au (Sieg) und Niederschelden.
  • Gastronomie: Zahlreiche Verpflegungsstationen entlang der Strecke.
  • Pannen-Service: Hilfe gibt es u.a. in Eitorf, Dattenfeld und Siegen-Eiserfeld.
  • Abstecher: Besuche den Gassenflohmarkt in Hennef, Kunstaktionen in Eitorf oder das Sommerfest am Oberen Schloss in Siegen.
„Siegtal pur“ kann auch sehr naturnah sein, wie hier im Abschnitt zwischen Wissen und Etzbach.
„Siegtal pur“ kann auch sehr naturnah sein, wie hier im Abschnitt zwischen Wissen und Etzbach.© Kreisverwaltung AK / Thorsten Stahl
„Siegtal pur“ kann auch sehr naturnah sein, wie hier im Abschnitt zwischen Wissen und Etzbach.
© Kreisverwaltung AK / Thorsten Stahl

Weitere Meldungen