Siegen-Wittgenstein hat eigenes Waldbrandkonzept

In Wesel wird heute die erste Waldbrandzentrale im Land eröffnet. Sie soll helfen, Brände so früh wie möglich zu erkennen. Siegen-Wittgenstein hat seit einigen Jahren ein eigenes Waldbrandkonzept.

© Radio Siegen (Archivfoto)

Der Klimawandel hat unseren Wald verändert und stellt ihn vor neue Herausforderungen. Trockenphasen werden länger, damit steigt die Brandgefahr. Deshalb stellt das Land heute die erste Waldbrandzentrale mit Namen “Fire Watch” vor. Damit werden in Wesel Waldflächen durczh Hightech-Kameras überwacht, um Brände möglichst früh zu erkennen. In Siegen-Wittgenstein, dem waldreichsten Kreis in NRW, hat man vor vier Jahren ein eigenes Waldbrandkonzept auf den Weg gebracht. Radio Siegen hat darüber mit Sebastian Reh gesprochen. Er ist Leiter der Feuerwehr in Netphen und stellvertretender Kreisbrandmeister:

© Radio Siegen

Je länger es trocken ist, desto schärfere Regeln gelten im Wald. Bei der höchsten Stufe können z.B. Wanderparkplätze gesperrt werden, um Waldbesucher fernzuhalten. Prävention sei ein ganz wichtiger Punkt, so Reh:

© Radio Siegen

Weitere Meldungen