Große Waldbrandübung in Erndtebrück
Veröffentlicht: Montag, 28.04.2025 08:51
Große Waldbrandübung in Erndtebrück - Feuerwehren und Hilfsorganisationen schützen die Radaranlage am "Ebschloh" erfolgreich.

Ein Waldbrand bedrohte die Radaranlage am "Ebschloh" in Erndtebrück – zumindest in einer Übung am Samstag (26.04.). Feuerwehren, Malteser, DLRG und THW meisterten die Herausforderung.
Schutz der Radaranlage und Wasserversorgung
Am Samstag (26.04.) fand in Erndtebrück eine umfassende Waldbrandübung statt, bei der die Radaranlage am "Ebschloh" im Fokus stand. Einheiten der Feuerwehren aus Erndtebrück und dem ganzen Kreis Siegen-Wittgenstein, Malteser, DLRG und THW arbeiteten zusammen, um eine Riegelstellung einzurichten und die Anlage zu schützen. Die Einsatzkräfte meisterten die Herausforderung, das Feuer über die seitlichen Flanken zu bekämpfen und eine lange Schlauchleitung aus dem Bach "Benfe" zur Wasserversorgung zu verlegen. Drohnen und Experten der Behörde "Wald und Holz" unterstützten die Erkundung und Planung, schreibt die Kreisleitstelle bei Facebook.
Erfolgreiche Übung und wichtige Erkenntnisse
Die Schlauchleitung wurde über knapp zwei Kilometer in unwegsamem Gelände verlegt, wobei etwa 200 Höhenmeter überwunden wurden. Die Wasserlieferung erfolgte in etwa einer Stunde. Unter der Leitung der Kreiseinsatzleitung und mit Verpflegung durch die Malteser wurden wichtige Übungserkenntnisse gewonnen. Landrat Andreas Müller und Bürgermeister Henning Gronau waren vor Ort und lobten die Einsatzkräfte für ihre Leistung.