Siegen ist spitze beim Papier-Sparen
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.11.2025 07:47
Die Stadt Siegen wird für ihr 10-jähriges Engagement im Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel als „Mehrfachsiegerin“ im Papieratlas-Städtewettbewerb ausgezeichnet.

Die Stadt Siegen wurde am Dienstag (04.11.) im Bundesumweltministerium in Berlin als „Mehrfachsiegerin“ im Papieratlas-Städtewettbewerb ausgezeichnet. Diese Ehrung erhielt die Stadt für ihr herausragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Den Preis überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter.
Der Papieratlas dokumentiert seit 2008 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten. Seit 2016 werden auch Hochschulen und seit 2018 Landkreise einbezogen. In diesem Jahr nahmen insgesamt 110 Groß- und Mittelstädte am Wettbewerb teil, die eine beeindruckende durchschnittliche Recyclingpapierquote von 90 Prozent erreichten.
Beeindruckende Einsparungen und Vorbildfunktion
Die Stadt Siegen überzeugt seit zehn Jahren mit Bestleistungen im Wettbewerb. Sowohl in der Verwaltung als auch in den Schulen wird konsequent zu 100 Prozent Recyclingpapier mit dem Blauen Engel verwendet. Damit leistet Siegen einen bedeutenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.
Die ökologischen Einsparungen sind beeindruckend: In den letzten zehn Jahren wurden durch den Einsatz von Recyclingpapier über 19 Millionen Liter Wasser und mehr als vier Millionen Kilowattstunden Energie eingespart. Diese Wassermenge entspricht dem täglichen Bedarf von über 159.000 Menschen, während die eingesparte Energie den jährlichen Strombedarf von rund 1.242 Drei-Personen-Haushalten decken könnte.
Marc Gebauer, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR), lobt Siegen als Vorreiter bei der nachhaltigen Papierbeschaffung. Die Stadt setzt durch ihren Einsatz von Recyclingpapier wichtige Impulse für andere Städte und dient als Best-Practice-Beispiel.
Der Preis wurde von Steffen Mues, bis Freitag (31.10.) Bürgermeister der Stadt Siegen, entgegengenommen. Mues hatte die Verwendung von Recyclingpapier und die Teilnahme am Papieratlas-Städtewettbewerb maßgeblich initiiert und vorangetrieben. Sein Nachfolger Tristan Vitt stimmte der Preisannahme zu.


