Netpher Heimatpreis geht nach Dreis-Tiefenbach

Der Heimatverein Alte Burg in Dreis-Tiefenbach hat den Heimatpreis der Stadt Netphen gewonnen – für einen interaktiven historischen Lehrpfad mit QR-Codes.

© Stadt Netphen

Der Heimatverein Alte Burg in Dreis-Tiefenbach hat den Heimatpreis der Stadt Netphen gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Verein für seinen interaktiven historischen Lehrpfad, der quer durch Dreis-Tiefenbach führt. Entlang des Pfades gibt es QR-Codes, die spannende Informationen über die Geschichte des Ortes bereithalten. Wer die Codes scannt, erfährt interessante Details über Dreis-Tiefenbach und seine Vergangenheit - sagt uns der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Alte Burg, Andreas Völkel, am Mikrofon von Radio Siegen.

© Radio Siegen

Am Samstag (12.07.) findet um 09:30 Uhr eine geführte Tour entlang des Lehrpfades statt. Treffpunkt ist die Fußgängerbrücke unter der Kreisstraße 5 in Dreis-Tiefenbach. Natürlich kann der Pfad auch jederzeit eigenständig erkundet werden. Als Preisgeld erhielt der Verein 2.500 Euro.

© Radio Siegen

Zweiter Platz: Ausstellung über Jakob Heinrich Schmick

Den zweiten Platz beim Heimatpreis teilen sich der Bürgerverein Unglinghausen und das Museum Netpherland. Sie erhielten jeweils 1.250 Euro für eine Ausstellung über Jakob Heinrich Schmick, die anlässlich seines 200. Geburtstags im letzten Jahr organisiert wurde. Schmick, geboren am 27. August 1824 in Unglinghausen, war ein angesehener Naturwissenschaftler und unter anderem in England tätig - sagt uns der Vorsitzende des Museumsvereins, Lothar Schulte, am Mikrofon von Radio Siegen.

© Radio Siegen

Einige Teile der Ausstellung wurden fest im Museum Netpherland integriert und können dort weiterhin besichtigt werden.

Weitere Meldungen