Zwei Tote nach Brand in Irmgarteichen

In Irmgarteichen stand in der Nacht zum Freitag (25.07.) ein Einfamilienhaus in Vollbrand. Zwei Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.

© Canva (Symbolbild)

+++ Update (Mittwoch, 14:32 Uhr): Keine Hinweise auf Brandstiftung +++

Am Mittwoch (30.07.) haben Brandsachverständige das Gebäude untersucht. Die Polizei sagt gegenüber Radio Siegen, dass sich dabei keine Hinweise auf ein Fremdverschulden ergeben haben. Ausgebrochen sei das Feuer im Erdgeschoss im Bereich des Wohnzimmers. Weitere Informationen könnten aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht gemacht werden, sagt uns ein Sprecher.

+++ Update (Dienstag, 11:46 Uhr): Keine Hinweise auf Fremdverschulden +++

Die Polizei teilt mit, dass die Obduktion der beiden Leichen abgeschlossen ist. Demnach gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Sowohl der 76-jährige Mann als auch die Frau seien im Zuge des Feuers gestorben.

Bei wem genau es sich bei der Frau handelt, ist offiziell unklar. Die Leiche ist so sehr verbrannt, dass sie kaum noch identifiziert werden. Auch ein DNA-Abgleich ist schwierig, weil es keine Vergleichs-DNA mehr gibt. Das hatte uns die Polizei am Montag (28.07.) auf Nachfrage von Radio Siegen gesagt. Man geht aber davon aus, dass es sich bei der Frau um die 65-jährige Ehefrau handelt. Es gibt nämlich keine Hinweise darauf, dass sie zum Zeitpunkt des Feuers nicht im Haus gewesen ist.

Die Brandursache ist immer noch unklar. Die Brandsachverständigen werden sich das Gebäude am Mittwoch (30.07.) anschauen.

+++ Update (Montag, 14:27 Uhr): Obduktion schwierig +++

Nach dem Wohnhausbrand am Freitag (25.07.) in Irmgarteichen werden heute die Leichen identifiziert. Mit einem Ergebnis wird heute nicht mehr gerechnet, sagt uns ein Polizeisprecher. Die Obduktion der komplett verbrannten Frau gestalte sich schwierig. Vielleicht könne sie sogar gar nicht identifiziert werden, weil es keine Vergleichs-DNA gibt. Die Gerichtsmediziner würden versuchen, über Zahnstein zu einem Ergebnis zu kommen. Die Obduktion findet in Bonn statt, weil es bei uns in der Region keine Gerichtsmedizin gibt.

+++ Update (Freitag, 13:24 Uhr): Obduktion am Montag +++

Die Polizei schreibt in einer Pressemitteilung, dass die Obduktion der weiblichen Leiche wohl einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Sie wird voraussichtlich am Montag (28.07.) erfolgen. Hierbei soll die Brandleiche identifiziert werden - und dann auch die Todesursache soll geklärt werden.

Die "Koblenzer Straße" ist mittlerweile wieder frei. An dem abgebrannten Wohnhaus selbst läuft der Verkehr einseitig im Wechsel.

+++ Update (Freitag, 12:17 Uhr): Leichnam geborgen +++

Inzwischen konnte der zweite Leichnam geborgen werden, sagt uns die Polizei. Die Kripo konnte das Gebäude bereits kurz begehen. Trotzdem sind die Abstützarbeiten des THW noch nicht abgeschlossen. Das werde voraussichtlich bis 14:00 Uhr andauern. Die "Koblenzer Straße" ist weiter gesperrt. Die Brandsachverständigen werden erst nächste Woche Mittwoch (30.07.) das Haus begutachten können.

+++ Update (Freitag, 10:14 Uhr): Leichnam vollkommen verbrannt +++

Der weibliche Leichnam im Erdgeschoss des Hauses konnte noch immer nicht geborgen werden. Die Arbeiten des THW zum Abstützen des Gebäudes werden wohl noch bis mindestens 14:00 Uhr andauern, sagt uns die Polizei. Solange bleibt die "Koblenzer Straße" auch gesperrt. Erst wenn das Haus freigegeben werden kann, könne die Brandermittler das Gebäude betreten. Klar sei aber mittlerweile, dass die Leiche der Frau so stark verbrannt ist, dass sie nicht mehr optisch identifiziert werden kann. Das werde wohl nur noch per DNA-Test gehen, so ein Polizeisprecher.

+++ Update (Freitag, 09:15 Uhr): Arbeiten dauern an +++

Die Nachlösch- und Abstützarbeiten werden noch bis weit in den Vormittag andauern, sagt uns die Feuerwehr auf Nachfrage.

+++ Update (Freitag, 07:52 Uhr): Nachbar machte auf Feuer aufmerksam +++

Die Polizei schreibt in einer ersten Pressemitteilung, dass ein Nachbar das Feuer bemerkt und gegen 01:19 Uhr den Notruf gewählt hat. Neben den beiden Toten gebe es bislang keine Erkenntnisse über weitere Hausbewohner.

+++ Update (Freitag, 07:45 Uhr): Zwei Tote +++

Die Polizei sagt uns, dass bei dem Brand zwei Menschen ums Leben gekommen sind. Der 79-jährige Hausbewohner sei im Obergeschoss leblos aufgefunden worden. Trotz Reanimationsversuchen sei er im Krankenhaus verstorben.

Im Erdgeschoss liege noch immer die Leiche einer Frau. Ob es sich dabei um die Ehefrau handelt, ist noch unklar. Man habe die Leiche noch nicht bergen könne, weil ein Betreten des Hauses für die Einsatzkräfte noch immer zu gefährlich ist. Das THW ist deshalb noch immer vor Ort, um das Gebäude abzustützen. Auch die "Koblenzer Straße" ist weiter gesperrt.

+++ Update (Freitag, 07:17 Uhr): 200.000 Euro Schaden +++

Die Polizei sagt uns auf Nachfrage, dass es aktuell keine Hinweise auf Brandstiftung gibt. Den Schaden schätzen die Ermittler auf über 200.000 Euro. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.

+++ Update (Freitag, 06:20 Uhr): THW hilft beim Abstützen +++

Kreisbrandmeister Thomas Tremmel sagt uns am Telefon, dass jetzt auch das Technische Hilfswerk vor Ort ist. Das Gebäude werde abgestützt, damit die Polizei das Gebäude für die weiteren Ermittlungen sicher betreten kann. Das alles werde einige Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Nachlöscharbeiten dauern noch an.

+++ Update (Freitag, 04:49 Uhr): Feuer unter Kontrolle +++

Kreisbrandmeister Thomas Tremmel sagt uns am Telefon, dass das Feuer wohl zunächst im Erdgeschoss ausgebrochen ist. Von hier seien die Flammen dann auf das Obergeschoss übergesprungen. Aktuell sei das Feuer unter Kontrolle. Jetzt laufen die Nachlöscharbeiten. Die gestalten sich laut Tremmel kompliziert, weil es sich um einen Altbau mit Wellblechdach handelt. Tremmel rechnet damit, dass der Einsatz noch bis in die Morgenstunden andauern wird.

Zunächst seien etwa 70 Einsatzkräfte aus Netphen und Wilnsdorf vor Ort gewesen. Mittlerweile sind es knapp 100, sagt Tremmel - darunter neben der Feuerwehr auch der Rettungsdienst, die Polizei und psychologische Einsatzkräfte.

+++ Erstmeldung (Freitag, 04:41 Uhr): Einfamilienhaus in Vollbrand +++

Seit etwa 01:30 Uhr in der Nacht steht in der "Koblenzer Straße" in Irmgarteichen ein Einfamilienhaus in Vollbrand. Das bestätigt uns die Polizei auf Nachfrage. Die Löscharbeiten dauern noch an und gestalten sich kompliziert. Das Feuer flamme immer wieder auf, sagt uns ein Sprecher. Die "Koblenzer Straße" ist deshalb aktuell vollgesperrt.

Die Brandursache ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen. Im Laufe des Tages wollen Polizei und Staatsanwaltschaft weitere Details bekanntgeben.

Weitere Meldungen