Nach Cyber-Attacke

Nach der Cyber-Attacke vor rund drei Wochen will Südwestfalen-IT wesentliche Teile des Netzwerks wieder hochfahren

Etwas mehr als einen Monat nach dem Cyberangriff will die Siegen-Wittgensteiner Kreisverwaltung in Ruhe analysieren, wie es weitergeht.
© Canva (Symbolbild)

Vor etwas mehr als drei Wochen wurde der Dienstleister Südwestfalen-IT Ziel einer Cyber-Attacke. Mehr als 70 Kommunen waren betroffen. Nun sollen wesentliche Teile des Netzwerks wieder hochgefahren werden. Und zwar unter permanenter und lückenloser Überwachung. Laut Mitteilung von Südwestfalen-IT sollen wesentliche Dienstleistungen der Kreise und Kommunen ab Mitte Dezember in einem Notbetrieb zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen auch: 

  • das Ausstellen von Ausweisen, Pässen und Führerscheinen 
  • die Anmeldung von Geburten, Todesfällen und Hochzeiten 
  • die Auszahlung von aktuell berechneten Sozialhilfeleistungen und Wohngeld 
  • die Kfz-Zulassung 
  • Dienste der Ausländerbehörde 


Weitere Meldungen