Mehr Übernachtungen in Siegen-Wittgenstein
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.09.2025 16:12
Im Kreis Siegen-Wittgenstein boomt der Tourismus: 379.800 Übernachtungen im ersten Halbjahr 2025. Die NGG fordert mehr Stammpersonal und Azubis in der Gastro-Branche.

Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind die Rollkoffer unterwegs: Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 379.800 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland gezählt. Das entspricht einem Anstieg von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen stammen vom Statistischen Landesamt Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und wurden von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Südwestfalen veröffentlicht.
„Jeder Besuch und jede Übernachtung ist ein Gewinn für die Hotellerie und Gastronomie in der Region“, betont Isabell Mura, Geschäftsführerin der NGG Südwestfalen. Ob Urlaub, Geschäftsreise oder Verwandtschaftsbesuch – die Gründe für einen Aufenthalt sind vielfältig.
Fachkräfte statt Aushilfen: NGG fordert Qualität
Die NGG warnt jedoch vor einem aus ihrer Sicht gefährlichen Trend: Immer mehr Aushilfen und immer weniger Fachkräfte in der Gastronomie. „Das geht zu Lasten der Qualität – in der Küche genauso wie im Service“, so Mura. Die Branche müsse sich als Profi- und nicht als Laien-Branche positionieren.
Ein wichtiger Ansatzpunkt: Mehr Auszubildende. Die NGG hebt hervor, dass sich die Ausbildungsvergütungen in den letzten Jahren deutlich verbessert haben. Seit August 2025 erhalten Azubis im ersten Lehrjahr 1.150 Euro, im dritten Jahr sogar 1.350 Euro monatlich.
Doch die Arbeitsbedingungen bleiben eine Herausforderung. „Frust-Dienstpläne“ mit langen Schichten und vielen Wochenendeinsätzen schrecken junge Menschen ab, sagt die Gewerkschaft. Die Lösung? Mehr Personal, um die Belastung zu reduzieren, und eine faire Bezahlung nach Tarif.