LehrkräftePLUS Siegen gestartet
Veröffentlicht: Freitag, 16.10.2020 12:55
Die Uni Siegen will geflüchtete Lehrer*innen weiterqualifizieren, damit diese auch bei uns in NRW unterrichten dürfen.

Die Universität Siegen will Geflüchtete, die in ihrem Heimatland studiert und dort als Lehrer*innen tätig waren, im Rahmen des Projektes LehrkräftePLUS Siegen für eine Tätigkeit als Lehrkraft in NRW umschulen. An dem einjährigen Weiterqualifizierungsprogramm nehmen 29 Betroffene aus der Türkei, Syrien, dem Iran und Albanien teil. Während des Projektes stehen ihnen Lehramtsstudierende als Tandempartner*innen zur Seite, um sich auszutauschen und offene Fragen zu klären. Wenn die Geflüchteten das Jahr erfolgreich abgeschlossen haben, besteht für sie die Möglichkeit, im Rahmen des zweijährigen Anschlussprogramms Internationale Lehrkräfte fördern der Bezirksregierung Arnsberg befristet und in Teilzeit an einer Schule als Lehrer*in beschäftigt zu sein. Danach können sie sich dann für eine dauerhafte Stelle bewerben. Gefördert wird das Projekt LehrkräftePLUS Siegen im Rahmen des Förderprogramms NRWege Leuchttürme durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des NRW-Wissenschaftsministeriums.