Glasfaser-Ausbau in Siegen-Wittgenstein schreitet voran
Veröffentlicht: Montag, 19.05.2025 16:57
Der Glasfaser-Ausbau in Siegerland und Wittgenstein kommt einen guten Schritt voran. In Siegen hat das Unternehmen GREENFIBER jetzt ein Rechenzentrum in Betrieb genommen. Von hier aus werden Trassen in die elf Städte und Gemeinden verlegt.

GREENFIBER hat im Kreis Siegen-Wittgenstein nach eigener Aussage einen weiteren Meilenstein erreicht. Das neue Rechenzentrum in Siegen ist online und stärkt die digitale Infrastruktur der Region.
Essenzielle Infrastruktur für Glasfasernetz
In Siegen ist das neue Rechenzentrum von GREENFIBER ans Netz gegangen. Es ist nach eigener Aussage von GREENFIBER das Herzstück des Glasfasernetzes im Kreis Siegen-Wittgenstein und ermöglicht die Versorgung tausender Haushalte mit stabilem Internet. Von hier aus werden weitere Trassen in die elf Städte und Gemeinden des Kreises verlegt, um Haushalte mit einem Lichtsignal zu versorgen. Sobald ein Hausanschluss besteht und die Trasse errichtet ist, können die Haushalte ans Netz gehen.
Kostenlose Anschlüsse
GREENFIBER bietet förderfähigen Adressen mit einer Downloadgeschwindigkeit unter 30 Mbit/s einen kostenlosen Hausanschluss. Der Ausbau schreitet kontinuierlich voran, mit bereits über einem Viertel der geplanten Trasse und mehr als 600 fertiggestellten Hausanschlüssen. In Burbach, Kreuztal und Bad Berleburg können sich sogar alle Interessierten kostenlos Glasfaser bis ins Haus legen lassen. Neukunden bekommen weitere Informationen online oder telefonisch unter 02751/82 99 630.