Geldsorgen bei Philharmonie Südwestfalen
Veröffentlicht: Montag, 21.07.2025 08:55
Die Philharmonie Südwestfalen kämpft mit steigenden Kosten und unzureichender Förderung. Wie sieht die Zukunft des Orchesters aus?

Die Philharmonie Südwestfalen steht vor finanziellen Herausforderungen, die ihre Zukunft ungewiss machen. Obwohl ein Ende des Orchesters unwahrscheinlich ist, bleibt die Lage angespannt.
Steigende Kosten und unzureichende Förderung
Seit Jahren steigen die Kosten der Philharmonie, insbesondere durch die Erhöhung der Tariflöhne der Musikerinnen und Musiker. Für das kommende Jahr wird ein weiterer Anstieg der Löhne um fast drei Prozent erwartet. Diese Entwicklung führe jährlich zu zusätzlichen Kosten in einer mittleren sechsstelligen Summe, sagt Siegen-Wittgensteins Landrat Andreas Müller im Gespräch mit Radio Siegen.
Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat seinen Zuschuss bereits um rund 13 Prozent erhöht, um die Mehrkosten teilweise abzufangen. Doch das Land Nordrhein-Westfalen, der Hauptgeldgeber, hat seinen Förderbeitrag bislang nicht angepasst. Landrat Andreas Müller kritisiert diese Haltung und fordert mehr Unterstützung vom Land NRW.
Auswirkungen auf die neue Spielzeit
Trotz der angespannten finanziellen Lage wird die kommende Spielzeit der Philharmonie Südwestfalen vorerst nicht beeinträchtigt. Über die hatte Radio Siegen bereits berichtet. Dennoch bleibt unklar, wie sich die Situation langfristig entwickeln wird. Müller plant, Druck auf die Landesregierung auszuüben, um eine nachhaltige Finanzierung sicherzustellen.