Erndtebrücker Eisenwerke
Veröffentlicht: Freitag, 20.03.2020 06:42

Die Erndtebrücker Eisenwerke schließen ihre Tochterstandorte Bergrohr und Pickhan in Weidenau und Geisweid. Nach einer Mitteilung des Unternehmens wechseln 40 der rund 140 Mitarbeiter ins Stammwerk nach Erndtebrück. Gemeinsam mit dem Betriebsrat hat sich die Firmenleitung außerdem auf ein Freiwilligenprogramm mit Abfindungen geeinigt. Etwa 30 Mitarbeiter, die nicht mehr lange bis zur Rente haben, erhalten Altersabfindungen. Andere Beschäftigte können für bis zu 12 Monate in eine Transfergesellschaft wechseln, die Qualifizierungsmaßnahmen und Umschulungen für sie organisiert. Hintergrund dieser Maßnahme ist der Strukturwandel in der Stahlrohrindustrie. Mit einem Zukunftskonzept wollen die Erndtebrücker Eisenwerke darauf reagieren. Es sieht auch vor, dass in den nächsten drei Jahren für Umbaumaßnahmen und neue Maschinen 20 bis 25 Millionen Euro ins Erndtebrücker Werk investiert werden sollen.