"Energiehilfe57": Energie-Beratung für Privathaushalte in Siegen-Wittgenstein

Die steigende Inflation sowie die deutlich gestiegenen Energiepreise haben viele Haushalte in Siegen-Wittgenstein in eine prekäre Situation gebracht, manche an oder sogar über die Grenzen ihrer finanziellen Möglichkeiten. Die „Energiehilfe57" will hier zur Seite stehen.

© Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Sie wird u.a. vom Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., der Diakonie in Südwestfalen gGmbH und dem DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V. getragen. Das Beratungsangebot bietet Betroffenen eine umfassende Unterstützung an – in Form von telefonischer Beratung, Online-Beratung und Live-Informationsveranstaltungen.

Beratung statt finanzieller Hilfe

Bei der „Energiehilfe57“ handelt es sich nicht um finanzielle Unterstützung, sondern um Hilfestellungen und Tipps zur Energieeinsparung und Maßnahmen zur Einsparung von Strom und Gas im Alltag, aber auch um die Vernetzung und Weitervermittlung an andere Beratungsstellen. Wer über die Beratung der „Energiehilfe57“ hinaus finanzielle Hilfe im Rahmen der Energiekrise benötigt, kann sich direkt an seinen Energielieferanten wenden und individuelle finanzielle Lösungen vereinbaren, wie beispielsweise die Stundung oder Reduzierung der monatlichen Abschläge für Strom oder Gas.

Beratung für Siegen-Wittgenstein

Das Beratungsangebot steht den Menschen aus der Region Siegen-Wittgenstein ab dem 01. Juli 2023 zur Verfügung. Drei qualifizierte Mitarbeiterinnen verschiedener Träger sind montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr über die Hotline 0271 234 1781 47 telefonisch zu erreichen. Ansprechpartnerinnen sind Bärbel Debus vom Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., Andrea Cabeo Baumgarten von der Diakonie Soziale Dienste gGmbH und Svenja Hermann-Isakow vom DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Service-Center

Über ein Service-Center können auch rund um die Uhr telefonisch Anfragen gestellt werden. Diese werden zeitnah bearbeitet und es erfolgt ein Rückruf. Auch auf Social Media ist das Kooperationsprojekt vertreten („energiehilfe_57“), ebenso können sich die Verbraucherinnen und Verbraucher unter www.energiehilfe57.de über das Angebot informieren.

Weitere Meldungen