Balkonkraftwerke in Siegen-Wittgenstein beliebt

Im Zuge der Energiekrise möchten immer mehr Siegen-Wittgensteiner eigenen Strom produzieren. Dazu nutzen viele jetzt sogenannte "Balkonkraftwerke". Die Nachfrage ist riesig.

Kleine Balkonkraftwerke sind gerade in aller Munde. Bis zum Jahreswechsel bezahlte man für sie noch über 800 Euro. Nun hat der Staat aber die Mehrwertsteuer beim Kauf gestrichen. Das macht die kleinen Kraftwerke nochmals deutlich günstiger. Zusätzlich gibt es in den meisten Kommunen auch noch Zuschüsse beim Kauf. Lars Ole Daub, der Geschäftsführer des Energievereins Siegen-Wittgenstein, kann deshalb derzeit nur zum Kauf solcher Balkonkraftwerke raten. Sie liefern bis 600 Watt Strom, womit viele Geräte, die dauerhaft am Netz hängen – wie Router, Kühlschrank oder Wärmepumpe - bereits versorgt werden könnten. Nach zwei Jahren seien die Anschaffungskosten meist bereits wieder drin – gerade bei den aktuellen Strompreisen, sagte Daub im Gespräch mit Radio Siegen. Das bestätigt auch Markus Köhler, er ist Geschäftsführer der Kreuztaler Firma “Watt`s los”. Sie wurde 2022 erst gegründet, verkauft die kleinen Photovoltaikanlagen und hat gut zu tun. Ein Set besteht aus zwei Solarpaneelen, die jeweils etwas größer als eine Europalette sind. Über Kabel wird der erzeugte Strom dann direkt in das eigene Netz eingespeist und kann genutzt werden. Schon nach kurzer Zeit habe sich das Balkonkraftwerk amortisiert, so Köhler. 

© Radio Siegen

Weitere Meldungen