Dorfwettbewerb

Für den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2024" haben sich acht Ortschaften aus Siegerland und Wittgenstein angemeldet. 

© Veranstalter

Acht Ortschaften aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein nehmen am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. Das hat die Kreisverwaltung bekannt gegeben. Die teilnehmenden Orte sind Bühl, Bottenberg, Oberfischbach, Hemschlar, Raumland, Rinthe, Helberhausen und Niederdielfen. Drei dieser Dörfer – Oberfischbach, Raumland und Helberhausen – streben an, sich für den Landeswettbewerb im nächsten Jahr zu qualifizieren. Vom 11. bis 13. September werden die Dörfer von der Jury besucht. Alle Teilnehmer haben die Chance, eine Radio-Siegen-Kulthit-Party zu gewinnen.

Zweistufiger Wettbewerb

Im vergangenen Jahr hatte ein Arbeitskreis die Rahmenbedingungen für „Unser Dorf hat Zukunft“ vollkommen überarbeitet und einen zweistufigen Wettbewerb vorgeschlagen: Bei Stufe 1 gibt es keine festen Kriterien und es werden auch keine Punkte vergeben. Die Dorfgemeinschaften sind aufgefordert, den Jurymitgliedern das zu zeigen, worauf sie in ihrem Ort besonders stolz sind. Am Ende zählt der Gesamteindruck der Jurymitglieder. Stufe 2, die die Qualifikation für den Landeswettbewerb ermöglicht, orientiert sich an den Kriterien der Landwirtschaftskammer NRW. Hier geht es um die Bewertungsbereiche „Ziel- und Konzeptentwicklung, wirtschaftliche Initiativen und Verbesserung der Infrastruktur“, „Soziales und kulturelles Leben“, „Wertschätzender Umgang mit Baukultur, Natur und Umwelt“. Zudem zählt auch hier der Gesamteindruck.

8000 Euro in der Dorflotterie

Alle Ortschaften, die ausschließlich an der 1. Stufe teilnehmen, erhalten ein Startgeld von 250 Euro. Dörfer, die sich für den Landeswettbewerb qualifizieren möchten, erhalten 500 Euro. Der Kreissieger in Stufe 2 erhält ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zudem gibt es zahlreiche Sonderpreise. Alle Ortschaften haben die Chance, eine Radio-Siegen-Kulthitparty zu gewinnen. Darüber hinaus dankt der Landrat den Sparkassen im Kreis Siegen-Wittgenstein, die 8.000 Euro für eine Dorflotterie zur Verfügung stellen. Die Auslosung der Preisgelder findet bereits am 21. August im Rahmen einer Veranstaltung mit Vertretern der acht teilnehmenden Dörfer statt.

Weitere Meldungen