Angespannte Finanzen in Erndtebrück

Erndtebrück plant 2026 Investitionen von 12,4 Mio. €, steht jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Kreisumlage und Kostensteigerungen belasten den Haushalt.

© Bernd Müller

Die Gemeinde Erndtebrück plant im Haushaltsjahr 2026 Investitionen in Höhe von 12,4 Millionen Euro. Trotz dieser ambitionierten Vorhaben bleibt die finanzielle Lage angespannt. Der Haushaltsentwurf weist Erträge von 35,7 Millionen Euro und Aufwendungen von 37 Millionen Euro aus, was ein Defizit von 1,3 Millionen Euro bedeutet. Dieses kann jedoch durch die Ausgleichsrücklage gedeckt werden, wodurch der Haushalt als fiktiv ausgeglichen gilt.

Die größten Herausforderungen liegen laut Verwaltung in der stark gestiegenen Kreisumlage, die mit 20,3 Millionen Euro einen neuen Höchstwert erreicht. Diese Belastung resultiert aus hohen Umlagegrundlagen und einem Anstieg des Hebesatzes um 5,51 Prozentpunkte. Hinzu kommen inflationsbedingte Kostensteigerungen sowie hohe Dienst- und Energiekosten. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wird auf der Einnahmenseite optimistisch mit 9 Millionen Euro Gewerbesteuer geplant.

Geplante Investitionen im Überblick

Abwasserbeseitigung:

Mit 3,9 Millionen Euro fließt ein Großteil der Investitionen in die Abwasserbeseitigung. Zu den größten Projekten zählen der Neubau der Rechenanlage der Kläranlage (1,3 Mio. €), die Regenwasserbehandlung im Grünewald (1,2 Mio. €) sowie die Erneuerung der Kanalisation in der Bergstraße (0,42 Mio. €).

Straßenbau:

Für den Straßenausbau sind 2,9 Millionen Euro vorgesehen. Wichtige Projekte sind der Ausbau der Breidenbachstraße (1,3 Mio. €) und der Bau eines Bürgerradwegs von Womelsdorf nach Birkelbach (0,8 Mio. €). Weitere Maßnahmen umfassen Gehwegsanierungen und Deckschichterneuerungen.

Bildung und Sport:

Für den Neubau der Grundschule sind 1 Million Euro an Planungskosten eingeplant. Zudem sollen Dreifachturnhalle und Hallenbad im Rahmen eines Bundesprogramms energetisch saniert werden (0,7 Mio. €).

Gemeindeentwicklung:

Die Erschließung eines Neubaugebiets oberhalb der Roger-Drapie-Straße (0,54 Mio. €) schafft neue Bauplätze. Weitere Projekte umfassen die Flurbereinigung in Womelsdorf (0,1 Mio. €) und die Anlegung eines Dorfplatzes (0,16 Mio. €).

Sicherheit und Brandschutz:

Für die Feuerwehr sind 0,3 Millionen Euro für ein neues Löschfahrzeug sowie 80.000 Euro für Einsatzkleidung und Ausrüstung eingeplant.

Weitere Meldungen