Altstadt Freudenberg

Ein Nahwärmenetz für den Historischen Alten Flecken in Freudenberg ist machbar.

© Bernd Müller

Rund 90 Fachwerkhäuser bilden die historische Altstadt in Freudenberg – den Alten Flecken. Ein großer Teil der Gebäude ist im Laufe der Zeit saniert worden, die meisten werden heute mit Gas beheizt. Die Stadt Freudenberg hat prüfen lassen, ob für den historischen Altstadtkern eine moderne zentrale Wärmeversorgung möglich ist. Im Stadtentwicklungsausschuss hat Klaus Kottsieper vom Planungsunternehmen GERTEC die Antwort gegeben: ja, das geht. Am einfachsten und günstigsten wäre ein Nahwärmenetz mit Biomasse-Heizung. Im Bereich des Markplatzes müsste ein Heizhaus mit Lagerraum für Holz-Hackschnitzel oder Pellets gebaut werden. Nachteil: der Brennstoff-Nachschub käme mehrmals pro Woche per Sattelzug. Der Einsatz einer großen Wärmepumpe im Bereich des Marktplatzes wäre aus Sicht der Fachleute die sinnvollste Lösung. Im Rahmen einer Bürgerversammlung möchte Bürgermeisterin Nicole Reschke die Bewohner des Alten Fleckens informieren und abfragen, ob überhaupt Interesse an einem Nahwärmenetz besteht. 

Weitere Meldungen