Zuschüsse für Klimaschutz

80 Anträge für Zuschüsse aus dem Klimaschutzförderprogramm der Gemeinde Neunkirchen sind schon eingegangen - im Fördertopf ist noch Geld.

Wer als Einwohner der Gemeinde Neunkirchen überlegt, ein Balkonkraftwerk, einen E-Roller, eine Regenwassernutzungsanlage oder ein Solarcarport anzuschaffen, sollte das Klimaschutzförderprogramm der Gemeinde prüfen. Auch für das Entsiegeln von Flächen oder das Pflanzen neuer Bäume im Garten gibt es Förderungen. „Noch ist Geld im Topf“, sagt Umwelt- und Klimaschutzberater Matthias Jung. Etwa ein Drittel der Fördersumme von 30.000 Euro stehe noch zur Verfügung.

In diesem Jahr sind bereits über 80 Anträge bei Matthias Jung eingegangen. Besonders beliebt sind Mini-Photovoltaik-Anlagen, auch Balkonkraftwerke genannt. Privatpersonen in Neunkirchen können dafür bis zu 150 Euro Förderung erhalten. Die Gemeindeverwaltung bietet insgesamt zwölf förderfähige Klimaschutzmaßnahmen in drei verschiedenen Bereichen an. Eine Liste aller förderfähigen Maßnahmen ist online verfügbar. 

Weitere Meldungen