Zu viele Störstoffe im Biomüll

12 Prozent des Biomülls bei uns im Kreis sind sogenannte Störstoffe. Die können gar nicht oder nur zu langsam biologisch abgebaut werden. Das hat das Kreis-Umweltamt mitgeteilt. Um das zu verhindern, informiert der Kreis aktuell darüber, wie man Müll richtig trennt.

Der Müll, der in Siegen-Wittgenstein in der Biotonne landet, besteht zu 12 Prozent aus Störstoffen. Die können gar nicht oder nur sehr langsam zu Kompost werden. Das hat das Kreis-Umweltamt mitgeteilt. Was man zum Teil im Biomüll finde, sei erschreckend, so Beatrice Bender, Leiterin des Umweltamtes. Von Restmüll bis hin zu Elektrogeräten sei alles mit dabei. Laut Bender ist das sehr teuer für den Kreis: Die Stoffe müssen per Hand aussortiert und kostenpflichtig entsorgt werden. Damit diese Kosten künftig nicht zu höheren Abfallgebühren führen, hat das Umweltamt eine Info-Kampagne gestartet. Sie soll darüber informieren, wie Müll richtig getrennt wird.

Weitere Meldungen