Fremdstoffe im Biomüll
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.05.2025 07:28
Im Biomüll aus Siegen-Wittgenstein sind nicht ganz mehr so viele Fremdstoffe drin.

In den letzten zwei Jahren hat sich die Qualität des Biomülls in Siegen-Wittgenstein deutlich verbessert, berichtet die Kreisverwaltung. Ein Grund dafür ist eine Aufklärungskampagne in den sozialen Medien. Der Anteil an Fremdstoffen im Biomüll, der früher bei 12 Prozent lag, konnte erheblich reduziert werden. Mitarbeiter der Umladestationen auf den Deponien des Kreises kontrollieren regelmäßig den Biomüll, der von den Sammelfahrzeugen angeliefert wird. Enthält er zu viele Fremdstoffe, wird er nicht ins Kompostwerk Olpe gebracht, sondern der jeweiligen Kommune als Restmüll berechnet. Besonders problematisch sind Kunststoffe im Biomüll. Häufig werden abgelaufene Lebensmittel mitsamt ihrer Kunststoffverpackung oder gebrauchte Einmalwindeln im Bioabfall entsorgt. Beides ist nicht erlaubt.