Wisent-Projekt in Bad Berleburg wird beendet

Das Projekt zur Wiederansiedelung der Wisente in Wittgenstein ist gescheitert und soll jetzt abgewickelt werden. Das hat die Kreisverwaltung am Mittwochabend mitgeteilt.

© Wisent-Welt-Wittgenstein

Das Wisent-Projekt am Rothaarsteig in Wittgenstein wird beendet und soll jetzt abgewickelt werden. Das hat die Kreisverwaltung am Mittwochabend mitgeteilt. Der Trägerverein „Wisent-Welt-Wittgenstein“ habe seinen Vertrag mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Land NRW gekündigt und somit die Verantwortung für die seit neun Jahren freilebende Herde abgegeben. Das sei ein juristischer Trick, den die Kreisverwaltung laut Pressemitteilung so nicht auf sich beruhen lassen will. Sie wirft dem Verein vor, durch die Kündigung die Verantwortung für die Wisente auf die öffentliche Hand überwälzen zu wollen. Die Tiere seien jetzt praktisch „herrenlos“. Was genau das juristisch bedeutet und wie es konkret weitergeht, das müsse jetzt geklärt werden. Es könnte sein, dass die Waldbauern aus dem Sauerland entsprechende Fraßschäden an ihren Bäumen jetzt nämlich dann wohl doch dulden müssen. In der Vergangenheit hatten Gerichte den Trägerverein dazu verurteilt, Maßnahmen zum Schutz der Bäume zu ergreifen. Das war aber nicht gelungen. Jetzt, so scheint es, hat der Trägerverein offenbar aufgegeben und das Handtuch geworfen.

Weitere Meldungen