Wirtschaft und Wohlfahrtsverbände blicken auf Bundestagswahl
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2025 08:24
Deutschland hat gewählt. An eine künftige Bundesregierung knüpfen sich viele Erwartungen - etwa bei den Themen Migration und Wirtschaft. Radio Siegen hat mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen sowie der AG-Wohlfahrt, ein Zusammenschluss der Sozialverbände in Siegen-Wittgenstein, gesprochen.

Die neue Bundesregierung soll bis Ostern stehen. Das zumindest wünscht sich CDU-Wahlgewinner Friedrich Merz – und das am liebsten in einer Koalition mit der SPD.
IHK Siegen will schnelle Entscheidungen
Die Wirtschaft hier bei uns in Siegen-Wittgenstein und Olpe findet das gut – sagt uns Thilo Pahl am Telefon von Radio Siegen, Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen. Sie drückt aufs Tempo und hat klare Forderungen: Niedrigere Energiepreise, weniger Bürokratie und Steuern sowie eine bessere Verkehrsinfrastruktur.
Ob das aber alles so schnell geht, ist aber fraglich. Die SPD als möglicher Koalitionspartner drückt bereits etwas auf die Bremse. Die IHK in Siegen ist aber auf jeden Fall zuversichtlich bei der Personalie Friedrich Merz. Der designierte Bundeskanzler kommt aus dem Sauerland und kenne die Sorgen und Nöte der Wirtschaft in Südwestfalen, meint Thilo Pahl.
AG-Wohlfahrt warnt vor Kürzungen beim Sozialstaat
Was bedeutet ein CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz für den Sozialstaat in Deutschland? Das wird sich erst noch zeigen. Fest steht aber, dass Merz hier eine härtete Gangart anlegen will – etwa bei den Themen “Bürgergeld” oder “Migration”. Das beschäftigt auch die Sozialverbände hier bei uns in Siegen-Wittgenstein. Jens Hunecke ist Sprecher der AG-Wohlfahrt, in der sich mehrere Verbände zusammengeschlossen haben – etwa die AWO, das DRK, die Caritas und die Diakonie. Er sagt, dass man für den Sozialstaat kämpfen wird. Die Hoffnungen hier liegen bei der SPD, die einen Friedrich Merz etwas bremsen könnte.
Vor allem das Thema Migration hat im Wahlkampf polarisiert. Hier warnt Jens Hunecke davor, das Geld für die Flüchtlingshilfe zu kürzen. Das mache alles nur noch schlimmer als eh schon.