Weniger Blech - mehr Grün

Sechs Wochen lang soll die Freudenberger Altstadt im Rahmen eines Modellversuchs autofrei sein.

© Bernd Müller

Seit heute ist es in den malerischen Altstadtgassen von Freudenberg ruhiger und auch etwas gemütlicher. Im Rahmen eines Modellversuchs sind mehrere Straßen des “Alten Fleckens” für den Durchgangsverkehr gesperrt worden. Statt Autos gibt es nun grünen Kunstrasen. Darauf stehen Tische und Stühle, es gibt Spielmöglichkeiten für Kinder und einige Bäume kommen ebenfalls noch hinzu. Der Modellversuch “Autofreier Alter Flecken” geht bis Anfang September. Christine Loth vom Loth Stadtplanung Siegen begleitet die Stadt Freudenberg dabei. Sie hat am Montag im Radio Siegen-Interview gesagt, dass dies ein Projekt für die Bürgerinnen und Bürger der Freudenberger Altstadt ist. Es gehe darum, mehr Aufenthaltsqualität in die Altstadt zu bringen. Statt parkenden Autos soll es Sitzgelegenheiten und neues Grün geben. Inken Daley von der Stadt Freudenberg hat im Radio-Siegen-Interview darauf hingewiesen, dass es ja nicht so viele Gärten im “Alten Flecken” gibt. “Da haben wir halt die Hoffnung, dass durch Sitzgelegenheiten und Spielgeräte sich die Leute die Flächen aneignen und für sich und ihre Kinder nutzen – so, wie andere das in ihren Gärten tun.” Laut Inken Daley ist dieses Projekt “aus der Bürgerschaft heraus” geboren worden. Deshalb findet die Projektbeauftragte auch den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern so wichtig. 

© Radio Siegen
© Bernd Müller
© Bernd Müller

Weitere Meldungen