Warnung vor Fake-Fotos nach Dreifachmord in Weitefeld

Die Polizei warnt vor gefälschten Fotos im Netz zum Dreifach-Mord in Weitefeld. Bleibt informiert über seriöse Quellen!

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat eine Belohnung von 10.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Festnahme des mutmaßlichen Dreifachmörders aus dem Westerwald führen.
© Polizeipräsidium Koblenz

Etwas mehr als einen Monat ist der mutmaßliche Dreifach-Mord in Weitefeld im Landkreis Altenkirchen jetzt her. Immer wieder kochen im Internet Gerüchte und sogar Falschmeldungen auf. Die Polizei warnt nun konkret vor gefälschten Fotos, die in sozialen Netzwerken kursieren und den mutmaßlichen Täter zeigen sollen. Diese Bilder stammen angeblich von Wildkameras.

Warnung der Polizei

Die Polizei hat die Aufnahmen geprüft und festgestellt, dass die Fotos teilweise mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Die Beamten warnen eindringlich vor solchen Aufnahmen und appellieren daran, sich nur über seriöse Quellen über den aktuellen Ermittlungsstand zu informieren.

Die Polizei sucht weiter Zeugen und hat für entscheidende Hinweise eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt.

Weitere Meldungen