Volksbank Südwestfalen zieht positive Bilanz

Die Volksbank Südwestfalen ist im letzten Jahr trotz Krisenzeiten überdurchschnittlich stark gewachsen.

© Pixabay

Die Volksbank Südwestfalen freut sich über Rekordzahlen im letzten Jahr. Mehr Mitglieder als jemals zuvor, die Bilanzsumme auf einem Allzeithoch und auch beim Kreditwachstum wurden Bestmarken erreicht. Gestern hat die Volksbank Südwestfalen ihre Jahresbilanz für 2021 vorgestellt. Erstmals kümmert sich die Bank hier bei uns demnach um mehr als 8 Milliarden Euro. Dazu zählen alle Kunden-Kredite und auch das von ihnen angelegte Geld. Vorstandssprecher Karl Michael Dommes führt den Erfolg auf die konsequente Fusion der Volksbanken im Siegerland und dem Märkischen Kreis zurück.

Filialen erstmal sicher

Die Volksbank will dieses Jahr im Siegerland keine Filialen schließen. Das hat Karl Michael Dommes, Vorstandssprecher der Volksbank Südwestfalen auf Nachfrage von Radio Siegen gesagt. 2021 hatte die Volksbank Südwestfalen in ihrem Gebiet – also dem Siegerland und dem Märkischen Kreis – 7 Geldautomaten stillgelegt. Für dieses Jahr seien solche Schritte aber noch nicht geplant. Und das obwohl die Volksbank immer mehr Zugriffe auf ihr Online-Banking registriert. Rund 10 Prozent der Kunden würden sich ausschließlich digital beraten lassen und gar nicht mehr in die Filiale kommen. Das gehe etwa per Videochat oder die App. Daher könne er auch für 2023 keine Filialschließungen ausschließen, so Vorstandssprecher Dommes.

Weitere Meldungen