Umweltspur Siegen

Nach fast einem Jahr hat die Stadt Siegen ein erstes Fazit zur Umweltspur zwischen Geisweid und Siegen vorgelegt.

© Bernd Müller

Seit fast einem Jahr erreichen Busse zwischen Geisweid und Siegen ihr Ziel nahezu pünktlich. Der Grund dafür ist die Busspur, die im vergangenen Jahr auf der Hauptverkehrsachse eingerichtet wurde. Diese Spur ist ausschließlich für Busse und Radfahrer freigegeben. In der gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses präsentierte die Stadtverwaltung eine erste Bilanz: seit der Einführung der Umweltspur hat sich die Zahl der täglichen Radfahrer dort verzehnfacht. Autofahrer, die nicht die HTS nutzen, sondern durch das Tal fahren, müssen mit einigen Minuten zusätzlicher Fahrzeit rechnen. Stadtbaurat Henrik Schumann: 

© Radio Siegen
© Paul Bald
© Paul Bald

Stadtbaurat Henrik Schumann und Benjamin Hinkel, der Leiter der Abteilung Straße und Verkehr, gehen davon aus, dass die Umweltspur in Siegen bleiben wird. In einem Pressegespräch haben sie verdeutlicht, welche Ziele mit der Umweltspur erreicht werden sollen: eine Reduzierung des KFZ-Verkehrs auf der Hauptachse zwischen Geisweid und Siegen und damit verbunden die Senkung von Emissionen. Bis zum Jahr 2030 muss z. B. der Stickoxid-Wert auf 20 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft reduziert werden. Heute liegt der Wert noch weit darüber. Das Problem: viele Autofahrer benutzen nicht die HTS, sondern fahren weiterhin durchs Tal. 

Stau zu bestimmten Zeiten

Wer sich so entscheidet, muss mit einer längeren Fahrtzeit rechnen. Die Stadt stellt klar: es staut sich nicht immer, sondern nur zu bestimmten Zeiten: morgens zwischen 7 und 8 Uhr sowie nachmittags ab 15 Uhr. Aber: an vielen Stellen gab es auch schon Stau, als die Umweltspur noch nicht vorhanden war. Linksabbieger machen Probleme: auf der Weidenauer Straße im Bereich des Klinikums oder an der Haardter Brücke, wo ganz viele Fahrzeuge von der Weidenauer Straße nach links in die Bismarckstraße abbiegen wollen. Der Rückstau blockiert regelmäßig die Fahrspur in Richtung Geisweid. 

Die Verkehrsabteilung der Stadt Siegen arbeitet daran, den Verkehrsfluss zu verbessern. Das soll in erster Linie durch verbesserte Ampelschaltungen geschehen. Die Stadt hat in moderne Ampel-Technik investiert. Stadtbaurat Henrik Schumann: 

© Radio Siegen

Weitere Meldungen