Ticker zum Waldbrand in Feudingen - Löscharbeiten abgeschlossen
Veröffentlicht: Samstag, 05.04.2025 23:34
In Feudingen hatte seit Freitagmittag (04.04.) auf 40.000 Quadratmetern der Wald gebrannt. Die Löscharbeiten im Ilsetal konnten im Laufe des Samstags (05.04.) erfolgreich beendet werden.

+++ Update (Samstag, 23:34 Uhr): Tremmel lobt Einsatzkräfte +++
Kreisbrandmeister Thomas Tremmel bedankt sich bei Facebook bei allen Einsatzkräften, die bei der Löschung des Waldbrandes geholfen haben. Vor Ort waren nicht nur die Wittgensteiner Feuerwehren aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück, sondern auch der "Landesbetrieb Wald und Holz NRW", die "Rentkammer Wittgenstein" mit einem Waldmulcher, die Kreiseinsatzleitung, zwei Waldbrandzüge, Löschzüge aus dem ganzen Kreisgebiet, ein Wasserförderzug, zwei Drohneneinheiten aus Dahlbruch und von der DLRG, eine Einsatzeinheit vom DRK sowie die Polizei mit dem Hubschrauber "Hummel".
+++ Update (Samstag, 16:14 Uhr): K35 wieder frei +++
Die Polizei teilt mit, dass nach dem Waldbrand die Sperrung der K35 ab Feudingerhütte wieder aufgehoben ist. Damit seien jetzt alle Arbeiten vor Ort beendet. Auch die Feuerwehr sei mittlerweile abgerückt.
+++ Update (Samstag, 11:30 Uhr): Einsatz erfolgreich beendet +++
Die Löscharbeiten wurden im Laufe des Samstagvormittags erfolgreich beendet, das teilt uns Kreisbrandmeister Thomas Tremmel auf Radio Siegen-Nachfrage mit. Nun starte man mit den Aufräumarbeiten.
+++ Update (Samstag, 07:17 Uhr): Waldbrand nahezu gelöscht +++
Kreisbrandmeister Thomas Tremmel teilt mit, dass die fast 40.000 Quadratmeter Waldbrand nahezu gelöscht sind - es müssen im Laufe des Tages nur noch einzelne Stellen kontrolliert werden. Am Radio Siegen-Telefon erwähnt er außerdem, dass insgesamt rund 400 Einsatzkräfte aus dem Kreis an den Löscharbeiten beteiligt waren.
+++ Update (Freitag, 21:07 Uhr): K35 auch Nachts gesperrt +++
Die Polizei teilt mit, dass die K35 ab Feudingerhütte die gesamte Nacht über gesperrt bleibt. Der Feuerwehreinsatz dauert weiter an. Vor allem die Nachlöscharbeiten werden noch über längere Zeit andauern. Der Polizeihubschrauber "Hummel", der die Feuerwehr bei den Löscharbeiten unterstützt hat, sei nicht mehr vor Ort.
+++ Update (Freitag, 19:07 Uhr): Flammen eingedämmt +++
Laut Polizei sind die Flammen eingedämmt. Das Feuer ist aber noch nicht aus. Mit Drohnen verschaffen sich die Einsatzkräfte aktuell einen Überblick.
+++ Update (Freitag, 18:19 Uhr): Brand unter Kontrolle +++
Der Waldbrand in Feudingen ist unter Kontrolle. Das hat uns Kreisbrandmeister Thomas Tremmel gesagt. Das Feuer könne sich nicht weiter ausbreiten. Trotzdem werden die Löscharbeiten wohl auch am Samstag (05.04.) noch den ganzen Tag andauern, weil sich die Löscharbeiten als sehr aufwendig gestalten.
+++ Update (Freitag, 17:50 Uhr): Hubschrauber eingetroffen +++

Die Polizei sagt uns, dass der Löschhubschrauber mittlerweile eingetroffen ist. Er ist mit einem sog. "Bambi-Buick" ausgestattet - eine Art Löschkorb.
+++ Update (Freitag, 17:05 Uhr): Brand weiter nicht unter Kontrolle +++
Feuerwehr-Pressesprecher Dietmar Kalteich sagt im Gespräch mit Radio Siegen, dass der Brand auch weiter nicht unter Kontrolle ist. Man warte aktuell noch auf einen Löschhubschrauber. Eventuell werde man später auch noch Feuerwehrkräfte aus benachbarten Kreisen um Hilfe bitten. Man habe jetzt erstmal zum Löschen mehrere Brandabschnitte gebildet. Auch werde man für die Einsatzkräfte Verpflegung organisieren. Kalteich rechnet damit, dass die Löscharbeiten noch mehrere Stunden andauern werden.
+++ Update (Freitag, 16:43 Uhr): Polizei unterstützt +++
Laut Polizei ist ein Hubschrauber auf dem Weg nach Feudingen, um die Feuerwehr bei den Löscharbeiten zu unterstützen.
+++ Update (Freitag, 16:14 Uhr): Zahlreiche Kräfte im Einsatz +++
Laut Kreisbrandmeister Thomas Tremmel sind 200 Einsatzkräfte aus dem ganzen Kreisgebiet im Einsatz.
+++ Update (Freitag, 16:02 Uhr): Feuer nicht unter Kontrolle +++

Im Gespräch mit Radio Siegen schätzt Kreisbrandmeister Thomas Tremmel, dass der Brand sich wohl auf 20.000 bis 30.000 Quadratmeter ausgebreitet hat. Das Feuer sei noch nicht unter Kontrolle. Aktuell gebe es eine 400 Meter breite Feuerfront. Einsatzkräfte aus dem ganzen Kreisgebiet sind im Einsatz und bereiten die Löschwasserversorgung vor. Auch Drohnen würden zum Einsatz kommen.
+++ Update (Freitag, 15:52 Uhr): Warnung vor Schaulustigen +++
Die Polizei bittet im Gespräch mit Radio Siegen darum, dass Fußgänger und Radfahrer das Einsatzgebiet meiden sollen. Schaulustige seien unerwünscht und gefährden die Löscharbeiten.
+++ Update (Freitag, 15:38 Uhr): Brand größer als gedacht +++
Der Waldbrand ist mittlerweile großflächiger als gedacht. Laut Polizei sind mehrere Tausend Quadratmeter betroffen. Der Bereich rund um Feudingen, Heiligenborn und Weidelbacher Weiher sollte großflächig umfahren werden.
+++ Update (Freitag, 15:34 Uhr): K35 gesperrt +++
Die Polizei sagt uns, dass wegen des Feuerwehreinsatzes die K35 zwischen Feudingerhütte und dem Abzweig zur K17 nach Banfe und Heiligenborn gesperrt ist.
+++ Erstmeldung (Freitag, 14:52 Uhr): Zahlreiche Kräfte im Einsatz +++
In Feudingen ist die Feuerwehr aktuell im Einsatz. An der Straße “Zum Ilsetal” brennt auf knapp 1.000 Quadratmetern der Wald. Die Feuerwehr sagt uns auf Nachfrage von Radio Siegen, dass zahlreiche Kräfte im Einsatz sind. Mehr Infos gibt es aktuell noch nicht.
Sobald wir mehr wissen, informieren wir euch hier und natürlich auch bei uns im Programm.