Thyssenkrupp stärkt Kreuztaler Standorte

In die Werke in Ferndorf und Eichen wurden mehr als 10 Mio. Euro investiert. Hier sollen Bleche beschichtet werden, die in Solarparks benötigt werden.

© thyssenkrupp Steel

Wer einen Solarpark baut, möchte nicht, dass die Gestänge, die die PV-Module tragen, vorzeitig rosten. Darauf hat ThyssenKrupp-Steel reagiert und seine Produktion in Ferndorf und Eichen an diesen rasant wachsenden Markt angepasst. Hier können nun Stahlbleche mit Zink und Magnesium beschichtet werden. Aus diesen sehr witterungsbeständigen Blechen können wiederrum Rohre und Vierkantpfosten gemacht werden, die dann in Solarparks die PV-Module tragen. ThyssenKrupp-Steel hat in die Um- und Neubauten in seinen Kreuztaler Werken einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag investiert. Sehr zur Freude des Betriebsrates um Helmut-Rudi Renk. Er wertet die gestrige Eröffnung des neuen Produktionsbereichs als guten Tag für die traditionsreichen Standorte Ferndorf und Eichen.

 

© Radio Siegen

Weitere Meldungen