Stadttauben in Siegen

Der Haupt- und Finanzausschuss Siegen befasst sich in Kürze mit der Arbeit des Vereins Taubenhilfe Siegen.

© Bernd Müller

Der Verein Taubenhilfe Siegen steuert seit vielen Jahren die Taubenpopulation in Siegen auf tierschutzgerechte Weise. Eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen betreut mehrere Taubenschläge, darunter einen auf dem Dach des Parkhauses Heeserstraße. Dort tauschen sie gelegte Taubeneier gegen Attrappen aus. Seit 2023 wurden fast 1.200 Eier ausgetauscht, berichtet die Stadtverwaltung. Zudem hat sich die Belastung durch Taubenkot deutlich verringert: Allein im Taubenschlag an der Sandstraße wurden 2024 rund 450 Kilo Taubenkot gesammelt.

Minijob-Stelle geplant

Der Haupt- und Finanzausschuss wird nächste Woche über eine Erhöhung der finanziellen Unterstützung für den Verein beraten. Die Stadtverwaltung hält eine jährliche Unterstützung von 10.000 Euro für den laufenden Betrieb für gerechtfertigt und dringend notwendig, um die Arbeit des Vereins nachhaltig fortzuführen. Zusätzlich wird empfohlen, 6.800 Euro jährlich für die Einrichtung einer Minijob-Stelle bereitzustellen, zunächst befristet auf drei Jahre. Diese Stelle soll die Kernaufgaben wie die Versorgung der Tiere, die Reinigung der Schläge und den Eiertausch an wilden Nistplätzen zuverlässig und unabhängig vom begrenzten Zeitbudget der Ehrenamtlichen sicherstellen. 

Weitere Meldungen