Siegens Feuerwehr nutzt auch Drohnen
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.07.2022 08:05
Länger Regen ist in Siegen-Wittgenstein aktuell nicht in Sicht. Über den würden sich nicht nur Landwirte, sondern auch Waldeigentümer freuen. Wenn es in den nächsten Tagen trocken und heiß bleibt, dann können ganz schnell wieder Waldbrände entstehen.

Beim Kampf gegen die Flammen hilft den Feuerwehren auch moderne Löschfahrzeugtechnik. Mittlerweile sind etwa Drohnen aus dem Alltag der Siegener Feuerwehr nicht mehr wegzudenken – auch beim Waldbrand am Dienstag in Birlenbach. Das hat uns Siegens Feuerwehrchef Matthias Ebertz gesagt. Mit einer Drohne könne man Thermo-Aufnahmen machen und ganz genau sehen, wo noch gelöscht werden muss. So müsse man nicht unnötig Wasser auf Verdacht einfach überallhin spritzen. Ebertz warnt im Gespräch mit Radio Siegen außerdem davor, im Wald zu rauchen, Kippen wegzuwerfen (das gelte auch für Kippen am Waldrand aus fahrenden Autos) oder Autos auf Wiesen abzustellen.