Siegener Synagoge im Fernsehen

Ein Bild der brennenden Siegener Synagoge wird heute Abend im Fernsehen gezeigt. Es ist Teil einer Dokumentation über die Wannsee-Konferenz im Januar 1942. Zu sehen heute Abend ab 22 Uhr im ZDF.

© Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein

Am 20. Januar 1942 treffen sich in Berlin-Wannsee führende NS-Vertreter zu einer Besprechung, die später als die Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht. Die Beteiligten organisieren das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte: die millionenfache Ermordung von Juden. Heute Abend sind erst ein Film und danach eine Dokumentation über diese Konferenz im ZDF zu sehen. Bei der Dokumentation spielt auch die Stadt Siegen eine Rolle. Der Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein hat ein Bild der brennenden Siegener Synagoge zur Verfügung gestellt. Aufgenommen wurde es am 10. November 1938. Das Bild ist seit zwei Jahren auch in einer Dauerausstellung in Berlin zu sehen. Die Dokumentation läuft heute Abend ab 22 Uhr im ZDF. Die Macher beleuchten die Frage, wie es zum millionenfachen Morden kommen konnte und welche Rolle die Wannsee-Konferenz dabei spielte.

Weitere Meldungen