Siegen: 351 Jahre alte Fürstengruft im Unteren Schloss offiziell wiedereröffnet
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.09.2021 18:42
Die Fürstengruft im Unteren Schloss in Siegen ist am Mittwoch (01. September 2021) nach ihrer umfassenden Restaurierung offiziell (wieder-)eröffnet worden. Als Außenstelle des Siegerlandmuseums ist das Siegener Baudenkmal künftig für die Öffentlichkeit zugänglich.

Dem Start der Restaurierung vorausgegangen waren zahlreiche Verhandlungen und finanzielle Zusagen über Zuschüsse mit der Unterzeichnung eines Vereinbarungsvertrages zwischen der Universitätsstadt Siegen und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB-NRW). Die Projektleitung hatte die städtische Kulturabteilung als zuständige Fachabteilung inne: Von hier wurden die Verhandlungen mit dem BLB-NRW über die Nutzung und Finanzierung geführt und erfolgreich der Förderantrag beim Land NRW gestellt.
Bürgermeister Steffen Mues bedankte sich für die Bereitstellung von 50.000 Euro seitens des BLB-NRW als Zuschuss für die Sanierungskosten ebenso wie für die Bewilligung von 75.000 Euro Fördermitteln des Landes. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 150.000 Euro. Darüber hinaus hat die Fürst-Johann-Moritz-Gesellschaft einen Betrag von 5.000 Euro für Informationstafeln in der Gruft gesponsert.
Das Gewölbe wurde seit 2020 umfassend und originalgetreu restauriert. Es präsentiert sich nun heller und professionell ausgeleuchtet. Unter anderem wurden die Flächen mit Kalkputzen und -klasuren denkmalgerecht wiederhergestellt. Durch den Einsatz einer Lichtsteuerung wirken Gegenstände wie die Büste und der Holzsarkophag nun plastischer.
Vor 351 Jahren wurde die Fürstengruft als letzte Ruhestätte des Landesherren Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1697) fertiggestellt. Mit seinem Namen bzw. konkret seiner Erhebung in den Fürstenstadt ist u.a. die fürstliche Schenkung des "Goldenen Krönchens" im Jahr 1652 verbunden, die seitdem das Wahrzeichen der Stadt auf der stadtbildprägenden Turmspitze der Nikolaikirche darstellt. Die mehrere Meter hohe Plastik - eine überdimensionale Krone mit Windpfeil und Windrose - ist eine Kunstschmiedearbeit aus vergoldetem Eisen.
Führungen
Bis zum 31. Oktober ist die Fürstengruft immer sonntags zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. An jedem vierten Sonntag eines Monats gibt es ab 14:30 Uhr eine Führung unter dem Motto "Auf den Spuren von Fürst Johann Moritz". Sie dauert etwa 1,5 Stunden. Beginn der Führungen ist am Oberen Schloss. Teilnehmende, die nicht gut zu Fuß sind, können an der Fürstengruft dazu stoßen. Die Teilnahme ist nur nach einer verbindlichen Anmeldung per Mail möglich, andernfalls telefonisch über die Kasse des Siegerlandmuseums.