Pogrom-Gedenken in Bad Laasphe
Veröffentlicht: Freitag, 07.11.2025 10:03
Am Sonntag (09.11.) lädt Bad Laasphe zum Pogromgedenken ein. Mit Vorträgen, Gebeten und Musik wird an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.

Am Sonntag (09.11.) lädt der Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Bad Laasphe zum Pogromgedenken ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Haus des Gastes.
Nach der Begrüßung durch Jochen Menn, Vorsitzender des Christlich-Jüdischen Freundeskreises, und einem Grußwort von Bürgermeister Dirk Terlinden, hält Kristina Becker die Ansprache. Die Bildungsreferentin der Arolsen Archives, die aus Arfeld stammt, spricht über das Thema „Aktives Erinnern - Vermittlung von Wissen“. Die Arolsen Archives waren kürzlich mit ihrer Ausstellung „#StolenMemory“ in Bad Laasphe präsent.
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Ein besonderer Moment der Veranstaltung ist die Verlesung der Namen der Menschen, die in Bad Laasphe Opfer des Nationalsozialismus wurden. Diese Aufgabe haben in diesem Jahr Jugendliche der Lachsbachschule unter der Leitung ihres Lehrers Volker Fischer übernommen.
Yonathan Scherzer aus Emek Hefer, dem Partnerkreis von Siegen-Wittgenstein in Israel, wird die jüdischen Gebete „Kaddisch“ und „Yizkor“ sprechen. Für die musikalische Begleitung sorgt Silvia Dörr am Klavier.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Abend des Gedenkens teilzunehmen.


