Neue Feuerwehrautos in Burbach
Veröffentlicht: Dienstag, 19.08.2025 17:21
Die Feuerwehr Burbach investiert in die Zukunft: Zwei neue Fahrzeuge im Wert von 143.000 Euro verbessern die Einsatzfähigkeit der Wehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Burbach freut sich über zwei neue Fahrzeuge, die ihre Einsatzfähigkeit weiter verbessern. Die Gemeinde investierte insgesamt 143.000 Euro in einen neuen Kommandowagen und einen Gerätewagen Absicherung (GW Abs), die jetzt offiziell übergeben wurden.
Neuer Gerätewagen Absicherung für Würgendorf
Der neue Gerätewagen Absicherung ersetzt das bisherige Fahrzeug aus dem Jahr 2009. Der umgebaute VW T6.1 bietet Platz für acht Personen und ist mit einem 160 PS starken Dieselmotor (Euro-Norm 6) sowie Allradantrieb ausgestattet. Zu den technischen Highlights zählen:
- Klimaanlage, Rückfahrkamera und Zusatzheizung
- Feuerwehrspezifischer Ausbau mit digitaler Funkanlage, LED-Signalwarnanlage und Frontblitzern
- Rollcontainer mit Absperrmaterialien, LED-Warntafel Wenipol 2 und Klapptisch
Das Fahrzeug trägt den Rufnamen „Florian Burbach 9 GW-Abs“ und ist mit umfangreicher Ausrüstung wie Handsprechfunkgeräten, Handleuchten, einem Rettungsrucksack und Pylonen beladen. Die Kosten für dieses Fahrzeug belaufen sich auf rund 86.000 Euro.

Neuer Kommandowagen für die Wehrführung
Die Wehrführung der Feuerwehr Burbach ist ab sofort mit einem Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid unterwegs. Der Allrad-Wagen wurde mit einer modernen Sondersignalanlage, Frontblitzern und Digitalfunktechnik ausgestattet. Der bisherige Kommandowagen bleibt weiterhin im Einsatz und wird nun vom diensthabenden Einsatzleiter des neuen Bereitschaftsdienstes genutzt. Die Anschaffungskosten für den neuen Kommandowagen betragen etwa 57.000 Euro.
Bürgermeister Christoph Ewers betonte bei der Übergabe: „Mobilität und Flexibilität sind essenziell für eine leistungsfähige Feuerwehr. Mit den neuen Fahrzeugen haben wir beides sichergestellt.“ Thorsten Schneider, Leiter der Feuerwehr, und Benjamin Scholl, Einheitsführer Würgendorf, dankten der Gemeinde für die Unterstützung.
Die Fahrzeuge werden vor allem bei Einsätzen auf der A 45 eine wichtige Rolle spielen, wie Benjamin Scholl prognostizierte. Auch Vertreter der Feuerwehr Haiger, mit der die Burbacher Wehr eng zusammenarbeitet, waren bei der Übergabe anwesend.