Mobilfunklöcher stopfen

Mobilfunkbetreiber wollen in Siegen-Wittgenstein acht weitere Mobilfunkmasten aufstellen.

In Siegen-Wittgenstein sollen acht weitere Mobilfunkmasten aufgestellt werden. Laut Landrat Andreas Müller ist das von den Mobilfunkbetreibern Telekom und Vodafone angekündigt worden. Damit sollen Funklöcher geschlossen werden – vor allem in Wittgenstein. Die „weißen Flecken“ ohne Mobilfunkempfang wurden sind vor kurzem erneut bestätigt worden – bei der Mobilfunkmesswoche Ende Mai/Anfang Juni. Damals sind über die „Funkloch-App“ mehr als 260 000 Messpunkte aus Siegen-Wittgenstein gemeldet worden. 1 Prozent davon war ohne Empfang.

Detaillierte Messungen an kritischen Punkten

„Im Rahmen der Mobilfunkmesswoche sind viele zusätzliche Messpunkte erfasst worden und einige bisherige Erkenntnisse wurden mit den aktuellen Daten auch bestätigt“, bekräftigt der Mobilfunkkoordinator des Kreises, Martin Schreier. So soll es nun weitergehen: Die kreiseigene Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen stellt dem Kreis Siegen-Wittgenstein für mehrere Monate ein professionelles Mobilfunkmessgerät zur Verfügung. Es kann die Netze aller drei Mobilfunkanbieter empfangen und messen. Darüber hinaus wird die mögliche Bandbreite und Empfangsstärke ermittelt.“ Mit diesem Gerät wird Martin Schreier die kritischen Punkte im Kreisgebiet anfahren und detaillierte Messungen durchführen. Mit den gewonnenen Daten geht er dann auf die jeweiligen Netzbetreiber zu.

Weitere Meldungen