Landräte im Drei-Länder-Eck fordern Nachfolger für 9-Euro-Ticket

Einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket: Das fordern die fünf Landräte aus dem Drei-Länder-Eck. Sie glauben, dass der ÖPNV im ländlichen Raum davon profitieren werden.

Die fünf Landräte aus Siegen-Wittgenstein, dem Lahn-Dill-Kreis, Limburg-Weilburg, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis der sind sich einig: Die Menschen vor Ort und die Landkreise würden von einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets deutlich profitieren. Auch Landrat Andreas Müller aus Siegen-Wittgenstein hofft, dass sich Bund und Länder in den kommenden Tagen auf eine tragfähige Lösung verständigen. Noch ist offen, wie viel das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket kosten soll und wer die Finanzierung zu welchem Anteil übernimmt. Das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr galt vergangenen Juni, Juli und August. Im Kreis Siegen-Wittgenstein haben Bürgerinnen und Bürger allein in den Bussen über 31.000 dieser Tickets gekauft. Mit einem finanziell attraktiven Nachfolgemodell könne das ÖPNV-Angebot weiter ausgebaut und Wege zur Arbeit und in der Freizeit klimaschonend gestaltet werden, so die fünf Landräte aus dem Drei-Länder-Eck.

In Bremerhaven treffen sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern, um genau über dieses Thema zu sprechen. Im Gespräch ist aktuell ein 49-Euro-Ticket für einen bundesweiten Nahverkehr. Es könnte "Klimaticket Deutschland" heißen.

Weitere Meldungen