Erfreuliche Zahlen
Veröffentlicht: Mittwoch, 31.08.2022 14:39
Dank des 9-Euro-Tickets hat Siegen im Juni, Juli und August mehr Besucher gezählt.

Letzter Tag beim 9-Euro-Ticket. Es gilt nur noch heute und es wurde – so sieht es aus – wohl überwiegend für Ausflüge genutzt. Auch nach Siegen sind deutlich mehr Besucher gekommen. Katja Teixeira, die Chefin der Stadtmarketing-Gesellschaft Siegen, freut sich über ein ordentliches Plus: etwa 30 Prozent mehr Besucher - verglichen mit dem Vorjahr. Seit Start des 9-Euro-Tickets im Juni sei die Besucherzahl durchgehend gestiegen. Nicht selten hätten Besucher weite Anfahrten von mehr als zwei Stunden auf sich genommen. Tagesgäste seien etwa aus Limburg, Frankfurt, Gießen, aus Aachen, aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet in die Krönchenstadt gekommen. Besucher aus Rheinland-Pfalz wurden in Siegen eher selten festgestellt - wenn, dann kamen sie aus dem näheren Umkreis wie z. B. Wissen.
Erstmals wieder nach Siegen gekommen
Viele 9-Euro-Ticket-Reisende waren laut Katja Teixeira zum ersten Mal oder seit vielen Jahren wieder einmal in Siegen. Das Feedback der Besucher war nach diesen Angaben "durchgehend positiv". Entweder haben die Leute Siegen als "sehr hübsches und freundliches (!) Städtchen" wahrgenommen oder waren begeistert wie sehr aus dem "hässlichen Entlein" eine schöne Innen- bzw. Unterstadt geworden ist. Auffällig sei gewesen, wie oft die besondere Sauberkeit der Stadt gelobt wurde. Im Vergleich zu anderen Städten scheint Siegen in diesem Bereich einen merklichen Vorsprung zu haben.
Mehr Anfragen in der Tourist-Info
Laut dem Stadtmarketing Siegen wurde im Vergleich zum Sommer 2021 - der auch schon gut gewesen sei - sehr viel mehr Infomaterial ausgegeben. Es habe auch mehr telefonische Beratungen vor einem Ausflug nach Siegen gegeben. Die Leute hätten angerufen und gefragt, was man denn so in Siegen unternehmen könne. Besonders erfreut ist das Team des Siegener Stadtmarketings, dass viele 9-Euro-Ticket-Nutzer angegeben haben, dass sie auf jeden Fall mit Freunden oder Angehörigen wieder nach Siegen kommen möchten.