Kreuztal bereitet sich auf Unwetter-Katastrophen vor
Veröffentlicht: Freitag, 13.06.2025 09:59
Schützt euer Haus vor Hochwasser und Starkregen! Tipps, Maßnahmen und Infos zu finanziellen Zuschüssen der Stadt Kreuztal gibt's hier.

Unwetterkatastrophen wie Hochwasser und Starkregen nehmen zu – auch im Siegerland und in Wittgenstein. Der Schutz des eigenen Hauses wird daher immer wichtiger. Städte wie Kreuztal unterstützen euch dabei mit hilfreichen Maßnahmen und finanziellen Zuschüssen.
Starkregengefahrenkarte und Schutzmaßnahmen
In Kreuztal könnt ihr mithilfe einer Starkregengefahrenkarte prüfen, wie stark euer Haus im Ernstfall bedroht ist. Das betrifft nicht nur Gebäude in der Nähe von Flüssen, sondern auch solche in Tälern oder an Hängen. Experten haben am Donnerstag (12.06.) auf einer Info-Veranstaltung erklärt, wie ihr euch schützen könnt. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören:
- Wasserdichte Türen und Fenster: Diese verhindern das Eindringen von Wasser.
- Kleine Stufen oder Bodenwellen: Besonders vor Garageneinfahrten können sie hilfreich sein.
- Notfallkoffer: Für den Fall, dass ihr länger im Haus eingeschlossen seid, ist ein Notfallkoffer essenziell.
Bettina Falkenhagen vom Kölner Hochwasserkompetenzzentrum betont, dass es sowohl dauerhafte als auch kurzfristige Schutzmaßnahmen gibt. Welche Maßnahme für euch sinnvoll ist, hängt von der individuellen Gefährdungslage ab.
Finanzielle Unterstützung durch die Stadt Kreuztal
Da Schutzmaßnahmen oft teuer sind, bietet die Stadt Kreuztal finanzielle Unterstützung: Einmal im Jahr könnt ihr einen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro beantragen. Das erleichtert die Umsetzung von Maßnahmen wie wasserfesten Türen oder mobilen Schutzsystemen.