Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß hört auf

Nach 16 Jahren als Bürgermeister von Kreuztal verabschiedet sich Walter Kiß in den Ruhestand. Sein Nachfolger Michael Kolodzig übernimmt das Amt.

Walter Kiß beendet Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Kreuztal.
© Radio Siegen

Nach 16 Jahren an der Spitze von Kreuztal verabschiedet sich Bürgermeister Walter Kiß Ende Oktober in den Ruhestand. Der 63-jährige SPD-Politiker übergibt das Amt an seinen Parteikollegen Michael Kolodzig, der am 14. September 2025 die Bürgermeisterwahl gewonnen hat. Kiß hatte sich entschieden, nicht erneut zu kandidieren, da ihm eine weitere Amtszeit von fünf Jahren zu lang gewesen wäre.

Meilensteine und Herausforderungen

Walter Kiß blickt mit Stolz auf seine Amtszeit zurück. Zu den größten Erfolgen zählen die Neugestaltung des Marktplatzes, die Einstellung zusätzlicher Schulsozialarbeiter und die Sanierung der Dreifachturnhalle. Doch es gab auch schwierige Zeiten: Die Corona-Pandemie, der Brand der Stadthalle und die Wasserkrise, bei der Kreuztal zwei Wochen ohne Wasser auskommen musste, stellten die Stadt vor große Herausforderungen.

Ein Leben für die Stadt

Kiß begann seine Karriere im Alter von 17 Jahren mit einer Ausbildung im Rathaus von Kreuztal. Über Stationen im Ordnungsamt und der Straßenverkehrsbehörde arbeitete er sich bis zum Bürgermeisteramt hoch. Nach 46 Jahren im Dienst der Stadt endet nun seine berufliche Laufbahn.

Sein Nachfolger Michael Kolodzig freut sich auf die neue Aufgabe. Kiß selbst zeigt sich erleichtert, das Amt in vertrauensvolle Hände zu übergeben. Ausschnitte aus seinem Abschiedsinterview mit unserem Reporter Louis Wiegel könnt ihr euch hier anhören.

© Radio Siegen

Weitere Meldungen