Im Herbst wird A45-Talbrücke "Landeskroner Weiher" gesprengt
Veröffentlicht: Dienstag, 16.08.2022 06:39
In wenigen Wochen steht an der A45 die nächste Sprengung an. Im Herbst soll es die Brücke „Landeskroner Weiher“ bei Wilnsdorf treffen. Einen genauen Termin gibt es zwar noch nicht, die Vorbereitungen laufen aber schon.

Alle Maßnahmen laufen nach Plan, sagt Anke Bruch von der Autobahn GmbH gegenüber Radio Siegen. Vor der Sprengung steht aber noch einiges an. Unter anderem wird das Fallbett unter der Brücke aufgeschüttet. Dafür war bereits der "Landeskroner Weiher" abgelassen worden. Danach wird der Verkehr umgelegt. Das heißt, dass die Autos in beide Richtungen nur noch über einen Teil der Brücke fahren. Der andere Teil, die Richtungsfahrbahn Dortmund, wird währenddessen für die Sprengung vorbereitet. Dafür werden u.a. der Fahrbahnbelag und sämtliche Aufbauten entfernt. So sollen die Erschütterungen bei der Sprengung möglichst gering gehalten werden. Wenn der Teil Richtung Dortmund gesprengt ist, wird er komplett neu gebaut. Danach rollt der Verkehr dann über den neuen Teil, während der andere gesprengt wird.
Aktueller Stand A45-Talbrücke "Rinsdorf"
Der Neubau der A45-Talbrücke „Rinsdorf“ liegt im Zeitplan. Das sagt die Autobahngesellschaft des Bundes auf Nachfrage von Radio Siegen. Vor rund einem halben Jahr ist die alte Brücke gesprengt worden. Der eine neue Brückenteil stand schon vor der Sprengung. Über ihn läuft gerade der Verkehr. Der zweite Teil wird gerade gebaut. Der höchste der Pfeiler steht schon zur Hälfte, die anderen wachsen auch. Außerdem bauen die Bauarbeiter gerade schon den neuen Brückenteil zusammen. Er besteht aus Stahlteilen und wird dann einfach auf die fertigen Pfeiler geschoben.