Haupt- und Finanzausschuss
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.02.2022 09:36
Siegens Stadtkämmerer Wolfgang Cavelius kündigt eine Erhöhung der Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2022 an.

Die Stadt Siegen muss in diesem Jahr auf jeden Fall einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Das aber wird nicht einfach. Kämmerer Wolfgang Cavelius sagte am Abend im Haupt- und Finanzausschuss, dass eine Million Euro mehr gebraucht werde. Deshalb soll die Grundsteuer B stärker steigen als geplant. Vorgeschlagen war eine Erhöhung um 60 Prozentpunkte – nun werden es wohl 80 Punkte werden. Für den Besitzer eines durchschnittlichen Einfamilienhauses bedeutet das laut Cavelius 40 Euro mehr im Jahr. Der Kämmerer verteidigt die Erhöhung: auch danach liege Siegen im NRW-weiten Vergleich „im unteren Drittel“. Nur eine Erhöhung der Grundsteuer bringe verlässlich planbare Mehreinnahmen. Bürgermeister Steffen Mues hat darauf hingewiesen, dass die Siegener Bürger zum ersten Mal seit sechs Jahren mehr belastet werden.
Mehrheit für verkaufsoffene Sonntage
Zum Stadtfest in Siegen Ende August und zum Geisweider Bürgerfest am 9. Oktober soll es verkaufsoffene Sonntage geben. Im Siegener Haupt- und Finanzausschuss stimmte am Abend eine breite Mehrheit der Politiker dafür. Die Entscheidung fällt Anfang März im Siegener Rat.
Duschcontainer für Fluthelfer im Ahrtal
Die Stadt Siegen überlässt Helfern im Flutgebiet Ahrtal einen Duschcontainer. Der Haupt- und Finanzausschuss hat den Vorschlag der Stadtverwaltung einstimmig begrüßt. „Glückwunsch an die Verwaltung, das zu machen. Das ist begrüßenswert und toll,“ äußerte sich Michael Groß von den Grünen. Der Duschcontainer steht jetzt noch am ehemaligen Schulgebäude an der Höllenwaldstraße in Niederschelden. Das THW wird ihn in den Ort Grafschaft im Ahrtal bringen. Dort soll er von Helferinnen und Helfern zum Duschen genutzt werden können.