Großbaustelle Siegtalbrücke

Der Neubau unserer größten Brücke in Südwestfalen könnte in drei Jahren beginnen. Er wird völlig anders aussehen als die aktuelle Siegtalbrücke.

© Autobahn Westfalen

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Wenn alles klappt, könnte der Neubau der Siegtalbrücke in drei Jahren starten. Abriss- und Neubau werden wie bei den meisten anderen Brücken der A45 parallel laufen. Denn das aktuelle Bauwerk besteht aus zwei Teilen. Zunächst wird der eine abgetragen. Dann die neue Brücke gebaut und anschließend der zweite Teil der alten Brücke abgerissen. Die neue Siegtalbrücke wird dabei anders als die aktuelle aussehen:

100m hoch, 1.000m lang – daran wird sich nichts ändern. Die neue Siegtalbrücke wird aber 7 Meter breiter, weil sie 6 Spuren haben soll. Und sie bekommt Stahlseile, mit denen sie stabilisiert wird – so wie die Golden Gate Bridge in San Francisco, nur ein, zwei Nummern kleiner. Diese Bauart spart Zeit und Geld. Weil sie mit 6 statt 12 Pfeilern auskommt. Das wird neuen Platz unter der Brücke schaffen. Aber frühestens ab 2037. Denn so lange werden die Bauarbeiten mindestens dauern. 

Weitere Meldungen