Gelbe Tonnen in vier Kommunen
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.01.2020 13:44
In Kreuztal, Hilchenbach, Erndtebrück und Bad Laasphe wurde zu Beginn des neuen Jahres die gelbe Tonne eingeführt. Im Januar gilt eine Übergangsphase, in der sowohl gelbe Säcke als auch gelbe Tonnen abgeholt werden. Ab Februar gibt es dann nur noch die Tonne.

An Tagen, an denen Müll abgeholt wird, wird sich in vier Kommunen in Siegen-Wittgenstein ab sofort das Straßenbild verändern. Kreuztal, Hilchenbach, Bad Berleburg und Erndtebrück haben die gelbe Tonne eingeführt. In ihr werden Plastikverpackungen gesammelt, so löst sie den gelben Sack ab. Im Januar gilt eine Übergangsphase, in der sowohl gelbe Säcke als auch gelbe Tonnen abgeholt werden. Ab Februar gibt es dann nur noch die Tonne. Bereits ab Ende Oktober wurden die Tonnen an die Haushalte verteilt, hergestellt wurden sie von der Firma SSI Schäfer in Neunkirchen. Jede Tonne ist mit einem Barcode versehen, in dem die Adresse gespeichert ist. Mit der Abschaffung der gelben Säcke soll z.B. verhindert werden, dass Tiere die Säcke aufreißen und der Müll in der Umgebung verteilt wird. Das Recycling-Unternehmen SUEZ verspricht sich positive Auswirkungen auf das Stadt- und Gemeindebild.